Phuket (thailändisch ภูเก็ต?/i [pʰūː.kèt]) ist eine Provinz (Changwat) von Thailand. Sie besteht aus der gleichnamigen Insel und einer Reihe kleinerer Nebeninseln in der Andamanensee vor der Küste Südthailands. Phuket ist auch der Name der Provinzhauptstadt.
Phuket | |
---|---|
ภูเก็ต | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Phuket (Stadt) |
Telefonvorwahl: | 076 |
Fläche: | 543 km² 75. |
Einwohner: | 335.913 (2009) 65. |
Bevölkerungsdichte: | 619 E/km² 3. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | Chamreon Tipayapongthad |
Karte | |
![]() |
Ko Phuket ist die größte Insel Thailands, sie liegt in der Andamanensee (Indischer Ozean).
Die Provinz Phuket hat eine Fläche von etwas mehr als 543 km². Der mit Abstand größte Teil davon wird von der hügeligen Hauptinsel eingenommen. Die ebenfalls zur Provinz gehörenden Nebeninseln sind wesentlich kleiner.
Phuket hat eine Nord/Süd-Ausdehnung von etwa 50 km und eine maximale Ost/West-Breite von etwa 21 km.
Angrenzende Provinzen und Gebiete: | |
---|---|
Norden | Phang-nga |
Osten | Krabi |
Süden | Küste zur Andamanensee |
Westen | Küste zur Andamanensee |
Das Klima in der Provinz ist tropisch-monsunal. Die Höchsttemperatur im Jahr 2008 betrug 34,8 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 23,0 °C gemessen. An 188 Regentagen fielen in demselben Jahr 2451,6 mm Niederschlag.
Phuket | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Phuket
|
Die Haupteinnahmequellen waren in der Vergangenheit die Förderung von Zinn sowie der Anbau von Kokos und Kautschuk. Heute ist es der Tourismus, der sich allerdings fast nur auf die Touristenorte an der Westküste, zum Beispiel Patong, Karon, Kata und auch auf die Inselhauptstadt beschränkt. Im Jahr 2009 hatte die Provinz Phuket 3.375.931 Besucher, von denen 2.721.269 Gäste mit wenigstens einer Übernachtung waren. Die Einnahmen aus dem Tourismus betrugen 94,006 Milliarden Baht.[1]
Das Gross Provincial Product (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz betrug im Jahr 2011 104,616 Milliarden Baht. Das entspricht einer Wirtschaftsleistung pro Kopf von 345.269 Baht, der höchste Wert unter den Provinzen der Südregion.[2] Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 221 Baht pro Tag (etwa 5 €).[3]
Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent[3]:
Wirtschaftszweig | 2006 | 2007 | 2008 |
---|---|---|---|
Landwirtschaft | 4,2 | 3,9 | 3,7 |
Industrie | 4,2 | 4,5 | 5,0 |
Andere | 91,6 | 91,6 | 91,3 |
Die am stärksten zur Wirtschaftsleistung der Provinz beitragende Branche war im Jahr 2011 das Hotel- und Gaststättengewerbe mit 34.638 Mrd. Baht, gefolgt von der Transport-, Lager- und Kommunikationsbranche mit 23.844 Mrd. Baht, dem Groß- und Einzelhandel mit 7.322 Mrd. Baht und Finanzdienstleistungen mit 5.593 Mrd. Baht.[2]
Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[3]
Gemäß den Daten der Volkszählung von 2000 waren 98,5 % der Einwohner thailändische Staatsbürger. 81,6 % waren Buddhisten, 17,1 % Muslime. 0,7 % gaben Malaiisch als Erstsprache an. 38,8 % waren nicht in Phuket geboren, sondern aus einer anderen Provinz zugezogen.[4]
Die Herkunft des Namens der Insel ist nicht ganz klar. Er könnte von den vielen, auf der Insel befindlichen Hügeln und kleinen Bergen, abgeleitet sein („Berg“ heißt auf Thai Phukau und „Hügel“ auf malaiisch Bukit).
Das Siegel zeigt die beiden Heldinnen der Provinz: Thao Thep Kasattri und Thao Sri Sunthon.
Der Baum der Provinz ist der Narrabaum (Pterocarpus indicus), und die Blume Pepper Flower (Bougainvillea sp.).
Der Wahlspruch der Provinz Phuket lautet:
Die Provinz ist in drei Kreise (Amphoe) eingeteilt. Diese sind weiter unterteilt in 17 Gemeinden (Tambon) und 103 Dörfer (Muban).
Nr. | Amphoe (Landkreise) | Thai |
---|---|---|
1. | Amphoe Mueang Phuket | อำเภอเมืองภูเก็ต |
2. | Amphoe Kathu | อำเภอกะทู้ |
3. | Amphoe Thalang | อำเภอถลาง |
Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).
Es gibt insgesamt neun Stadtbezirke in der Provinz Phuket:
Norden: Chiang Mai | Chiang Rai | Kamphaeng Phet | Lampang | Lamphun | Mae Hong Son | Nakhon Sawan | Nan | Phayao | Phetchabun | Phichit | Phitsanulok | Phrae | Sukhothai | Tak | Uthai Thani | Uttaradit
Nordosten: Amnat Charoen | Bueng Kan | Buri Ram | Chaiyaphum | Kalasin | Khon Kaen | Loei | Maha Sarakham | Mukdahan | Nakhon Phanom | Nakhon Ratchasima | Nong Bua Lam Phu | Nong Khai | Roi Et | Sakon Nakhon | Si Sa Ket | Surin | Ubon Ratchathani | Udon Thani | Yasothon
Zentral: Ang Thong | Ayutthaya | Bangkok | Chachoengsao | Chai Nat | Chanthaburi | Chon Buri | Kanchanaburi | Lop Buri | Nakhon Nayok | Nakhon Pathom | Nonthaburi | Pathum Thani | Phetchaburi | Prachin Buri | Prachuap Khiri Khan | Ratchaburi | Rayong | Sa Kaeo | Samut Prakan | Samut Sakhon | Samut Songkhram | Saraburi | Sing Buri | Suphan Buri | Trat
Süden: Chumphon | Krabi | Nakhon Si Thammarat | Narathiwat | Pattani | Phang-nga | Phatthalung | Phuket | Ranong | Satun | Songkhla | Surat Thani | Trang | Yala
7.8998.398333333333