world.wikisort.org - Thailand

Search / Calendar

Amphoe Ban Pong (Thai: อำเภอบ้านโป่ง) ist ein Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) der Provinz Ratchaburi. Die Provinz Ratchaburi liegt in der Zentralregion von Thailand.

Ban Pong
บ้านโป่ง
Provinz: Ratchaburi
Fläche: 366,6 km²
Einwohner: 171.803 (2013)
Bev.dichte: 261,9 E./km²
PLZ: 70110, 70190
Geocode: 7005
Karte
Seeufer in Nong Kop, Amphoe Ban Pong
Seeufer in Nong Kop, Amphoe Ban Pong

Geographie


Der Landkreis liegt im Nordosten der Provinz.

Benachbarte Landkreise (von Norden im Uhrzeigersinn) die Amphoe Tha Muang und Tha Maka in der Provinz Kanchanaburi, die Amphoe Kamphaeng Saen und Mueang Nakhon Pathom in der Provinz Nakhon Pathom sowie Amphoe Photharam in der Provinz Ratchaburi.


Verkehr


In Ban Pong befindet sich eine Abzweigung der „Südlichen Eisenbahnlinie“ der State Railway of Thailand (SRT), welche von Bangkok über Nakhon Pathom bis hinunter nach Singapur führt. Die Abzweigung befindet sich einige Kilometer nördlich der Stadt Ban Pong am Bahnhof Nong Pladuk Junction, sie führt nach Nordwesten über „die Brücke am Kwai“ in Kanchanaburi meistenteils entlang des Maenam Kwae Noi bis nach Nam Tok. Eine weitere Abzweigung führt nach Norden und verbindet mit einem Zug pro Tag Suphanburi mit Bangkok.

Während des Baus der so genannten Todeseisenbahn im Zweiten Weltkrieg durch die Japaner gab es in Ban Pong ein Lager der Kriegsgefangenen.


Sehenswürdigkeiten


Buddhafigur im Stil der Mon, Wat Muang
Buddhafigur im Stil der Mon, Wat Muang
Uhrenturm und Platz vor dem Postamt von Ban Pong
Uhrenturm und Platz vor dem Postamt von Ban Pong

Westlich der Stadt Ban Pong liegt Wat Muang, ein buddhistischer Tempel (Wat), welcher das Zentrum der lokalen Gruppe der Mon darstellt. Im Tempel befindet sich das „Mon Folk Museum“, welches im Jahre 1992 eröffnet wurde, um die Lebensart der Mon zu bewahren. Ebenfalls auf dem Tempelgelände befindet sich das Mon Study Centre, welches sich mit der Geschichte, der Sprache und der Schrift der Volksgruppe der Mon beschäftigt (siehe dazu: Weblinks).

Der Schriftsteller Nai Mi, ein Zeitgenosse von Sunthorn Phu aus dem frühen 19. Jahrhundert, erwähnt in einem Nirat über seine Reise zum berühmten Tempel Wat Phra Thaen Dong Rang die kleine Ortschaft Ban Pong.[1]


Verwaltung



Provinzverwaltung


Der Landkreis Ban Pong ist in 15 Tambon („Unterbezirke“ oder „Gemeinden“) eingeteilt, die sich weiter in 182 Muban („Dörfer“) unterteilen.

Nr. Name Thai Muban Einw.[2]
01.Ban Pongบ้านโป่ง-17.790
02.Tha Phaท่าผา2018.179
03.Krap Yaiกรับใหญ่1014.553
04.Pak Raetปากแรต1316.143
05.Nong Kopหนองกบ1511.550
06.Nong Oหนองอ้อ1515.390
07.Don Krabueangดอนกระเบื้อง0905.766
08.Suan Kluaiสวนกล้วย1312.728
09.Nakhon Chumนครชุมน์1206.326
010.Ban Muangบ้านม่วง0803.757
011.Khung Phayomคุ้งพยอม1407.232
012.Nong Pla Moหนองปลาหมอ1607.293
013.Khao Khlungเขาขลุง1812.988
014.Boek Phraiเบิกไพร1215.451
015.Lat Bua Khaoลาดบัวขาว0706.657

Lokalverwaltung


Es gibt zwei Kommunen mit „Stadt“-Status (Thesaban Mueang) im Landkreis:

Es gibt vier Kommunen mit „Kleinstadt“-Status (Thesaban Tambon) im Landkreis:

Außerdem gibt es elf „Tambon-Verwaltungsorganisationen“ (องค์การบริหารส่วนตำบล – Tambon Administrative Organizations, TAO)


Einzelnachweise


  1. Krom Sinlapakon for Nai Somphot Boworasin (Hrsg.): Nirat Phrathaen Dong Rang / Khong Nai Mi Mun Phromsomphatson. Bangkok 1982.
  2. Einwohnerstatistik 2013 (thai) Department of Provincial Administration. Abgerufen am 12. September 2014.



На других языках


- [de] Amphoe Ban Pong

[en] Ban Pong district

Ban Pong (Thai: บ้านโป่ง, pronounced [bâːn pòːŋ]) is a district (amphoe) of Ratchaburi province, Thailand. It is in the northeast of the province.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии