world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Mafia ist ein Distrikt (wilaya) der tansanischen Region (mkoa) Pwani. Der Distrikt umfasst die gleichnamige Insel im Sansibar-Archipel mit ihren Nebeninseln, wovon Jibondo, Juani, Chole und Bwejuu die größten sind.[1]

Strand auf der Insel Mafia.
Strand auf der Insel Mafia.
Distrikt Mafia

Lage des Distrikts Mafia in der Region Pwani
Basisdaten
Staat Tansania
Region Pwani
Fläche 518 km²
Einwohner 46.438 (2012)
Dichte 90 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-19

Geografie


Der Distrikt hat eine Größe von 518 Quadratkilometer und rund 46.000 Einwohner (Stand 2012).[2][3] Die Hauptinsel liegt rund 120 Kilometer südlich von Daressalam und 20 Kilometer vor der Küste des Rufij-Deltas im Indischen Ozean. Die Inseln bestehen aus Korallengestein, das von sandigen Lehm überlagert ist. Im Durchschnitt liegt die Insel 20 Meter über dem Meer, die höchste Erhebung im Norden der Insel Mafia liegt 60 Meter hoch.[4]

Im Distrikt gibt es zwei Regenzeiten. Kurze Regenschauer fallen von Oktober bis Dezember, längere Niederschläge gibt es von März bis Juni. Insgesamt fallen jährlich rund 2000 Millimeter Regen. Die Temperatur liegt bei 30 Grad Celsius, am kühlsten ist es von Mai bis Juli.[5]


Geschichte


Der Distrikt Mafia wurde im Jahr 1959 eingerichtet.[5]

Verwaltungsgliederung
Verwaltungsgliederung

Verwaltungsgliederung


Der Distrikt untergliedert sich weiter in zwei divisions, und darunter sieben wards (shehia):[6]

Ward (shehia)Fläche
km²
Bevölkerung
2002
Bevölkerung

2012[7]

Dörfer
Baleni132.19.137 5.870Baleni, Kungwi, Ndagoni, Chunguruma
Jibondo21.93.405 3.729Jibondo, Chole, Juani
Kanga52.73.317 3.758Kanga, Bweni
Kilindoni36.811.696 14.221Kilindoni, Dongo
Kirongwe77.05.260 5.701Kirongwe, Jimbo, Banja, Jojo
Kiegeani40.33.379 4.094Kiegani, Marimbani
Miburani52.34.363 4.106Miburani, Mlongo, Chemchem
Ndagoni4.959
Mafia Island51840.801 46.43820 Dörfer

Baleni, Kanga und Kirongwe bilden die North Division, und die übrigen wards die South Division. Ndagoni wurde im Jahr 2012 abgespalten.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl stieg von 33.079 im Jahr 1988 auf 40.557 bei der Volkszählung 2002 und weiter auf 46.438 im Jahr 2012. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 1,5 Prozent.[3] Im Jahr 2012 sprachen beinahe zwei Drittel der Über-Fünfjährigen Swahili und zehn Prozent Swahili und Englisch. Rund ein Viertel waren Analphabeten.[8]

Blick auf den Flughafen und über die Insel Mafia.
Blick auf den Flughafen und über die Insel Mafia.

Wirtschaft und Infrastruktur



Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Mafia Island Marine Park | Tanzania | Expert Africa. Abgerufen am 16. August 2020.
  2. Pwani Region Investment Guide. (PDF) 2019, S. 13, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  3. Tanzania Regional Profiles, 06 Pwani Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  4. Mafia SEA - Final Report - Volume II (Main Report) - Final | Sustainability | Tanzania. S. 73, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  5. Historia | Mafia District Council. Abgerufen am 17. Oktober 2020.
  6. International Resources Group: Strategic Environmental Assessment of Mafia Island, FINAL REPORT, Volume II: Main Report (Memento vom 25. April 2012 im Internet Archive) (PDF)
  7. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics, Ministry of Finance, März 2013, S. 71, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  8. Tanzania Regional Profiles, 06 Pwani Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 74, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  9. Kilimo na Ufugaji. Abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  10. Pwani Region Investment Guide. (PDF) 2019, S. 40–41, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  11. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map | Flightradar24. Abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  12. Mafia Island Marine Park | Mafia Island, Ocean Indian – Tanzania, Africa 2020 – Mafia Island. Abgerufen am 17. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии