world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Uesslingen-Buch ist seit 1995 eine politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Uesslingen-Buch
Wappen von Uesslingen-Buch
Wappen von Uesslingen-Buch
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Frauenfeld
BFS-Nr.: 4616i1f3f4
Postleitzahl: 8524
UN/LOCODE: CH UGN (Uesslingen)
Koordinaten:703665 / 271203
Höhe: 465 m ü. M.
Höhenbereich: 374–539 m ü. M.[1]
Fläche: 14,03 km²[2]
Einwohner: 1096 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 78 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
9,6 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.uesslingen-buch.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Uesslingen-BuchHasensee
Karte von Uesslingen-Buch
ww

Geographie


Die Doppelgemeinde Uesslingen-Buch besteht aus den beiden Dörfern Uesslingen und Buch bei Frauenfeld und liegt westlich der Kantonshauptstadt Frauenfeld am Nordufer der Thur. Im Norden der Gemeinde auf der Grenze zu Hüttwilen liegen der Hasensee und der Hüttwilersee.


Geschichte


Die politischen Gemeinde Uesslingen-Buch entstand am 1. Januar 1995 im Zuge der Thurgauer Gemeindereform aus der Zusammenlegung der Ortsgemeinden Uesslingen und Buch bei Frauenfeld mit der Munizipalgemeinde Uesslingen. Die von der Munizipalgemeinde Uesslingen abgetrennte Ortsgemeinde Warth vereinigte sich gleichzeitig mit der von der Munizipalgemeinde Pfyn abgetrennten Ortsgemeinde Weiningen zur Gemeinde Warth-Weiningen.[5]

→ siehe auch Abschnitt Geschichte im Artikel Uesslingen
→ siehe auch Abschnitt Geschichte im Artikel Buch bei Frauenfeld


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung im Gebiet der heutigen Gemeinde Uesslingen-Buch[5]
Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Gemeinden
1850190019501990200020102018
Politische Gemeinde[5] 104110601085
Ortsgemeinde Uesslingen[6] 631441468585
Ortsgemeinde Buch[7] 380305331333

Von den insgesamt 1085 Einwohnern der Gemeinde Uesslingen-Buch im Jahr 2018 waren 93 bzw. 8,6 % ausländische Staatsbürger. 566 (52,2 %) waren evangelisch-reformiert und 261 (24,1 %) römisch-katholisch.[8]

→ siehe auch Abschnitt Religionen im Artikel Uesslingen


Wappen


Buch bei Frauenfeld
Buch bei Frauenfeld
Uesslingen
Uesslingen
Uesslin­gen-Buch
Uesslin­gen-Buch

Blasonierung: Mit Wellenschnitt geteilt von Weiss mit zwei gekreuzten schwarzen Pfeilen mit weissen Blutrinnen und von Schwarz.[9]

Die Pfeile verweisen auf den Mittelpunkt von Buch, die dem heiligen Sebastian geweihte Kapelle. Der gewellte Wappenfuss symbolisiert die Thur. Die Farben Schwarz und Weiss offenbaren die einstige Zugehörigkeit zur Gerichtsherrschaft der Kartause Ittingen.[9]

Nachdem 1995 die politische Gemeinde Uesslingen-Buch gebildet worden war, beschloss die Gemeindeversammlung 2005 die Kombination der Wappen der beiden ehemaligen Ortsgemeinden zu einem neuen.[9]


Wirtschaft


Im Jahr 2016 bot Uesslingen-Buch 278 Personen Arbeit (umgerechnet auf Vollzeitstellen). Davon waren 36,8 % in der Land- und Forstwirtschaft, 21,9 % in Industrie, Gewerbe und Bau sowie 41,3 % im Dienstleistungssektor tätig.[10]


Sehenswürdigkeiten


Hasensee
Hasensee
Kapelle St. Se­bastian in Buch
Kapelle St. Se­bastian in Buch

Bilder


→ siehe Abschnitt Bilder im Artikel Uesslingen



Commons: Uesslingen-Buch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden. Kanton Thurgau, 1850–2000 (Excel-Tabelle; 0,1 MB),
    Wohnbevölkerung – Wohnbevölkerung der Gemeinden 1990, 2000, 2010 und 2011 (PDF; 1,3 MB) und
    Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019 (Excel-Tabelle; 0,1 MB). Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, abgerufen am 20. Juni 2022.
  6. Erich Trösch: Uesslingen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  7. Gregor Spuhler: Buch bei Frauenfeld. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  8. Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019. Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (Excel-Tabelle; 0,1 MB), abgerufen am 20. Juni 2022.
  9. Gemeindewappen. Auf der Webseite des Staatsarchivs des Kantons Thurgau, abgerufen am 8. Dezember 2019
  10. Thurgau in Zahlen 2019. Auf der Webseite der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (PDF-Datei; 1,8 MB), abgerufen am 28. April 2020.
  11. Hans Peter Mathis, Urs Elsener: St. Sebastianskapelle in Buch bei Frauenfeld. (= Schweizerische Kunstführer, Nr. 534). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1993, ISBN 978-3-85782-534-7.

На других языках


- [de] Uesslingen-Buch

[es] Uesslingen-Buch

Uesslingen-Buch es una comuna suiza del cantón de Turgovia, ubicada en el distrito de Frauenfeld. Limita al norte con la comuna de Hüttwilen, al este con Warth-Weiningen, al sureste con Frauenfeld, al sur con Altikon (ZH) y Ellikon an der Thur (ZH), y al oeste con Neunforn.

[ru] Ислинген-Бух

Ислинген-Бух (нем. Uesslingen-Buch) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Тургау.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии