world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Der Ort Trachsellauenen war seit dem 17. Jahrhundert ein Zentrum des Bergbaus im Lauterbrunnental. Heute stehen dort ein Wirtshaus und die Ruine des Schmelzofens.[1]

Trachsellauenen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Interlaken-Oberhasli
Einwohnergemeinde: Lauterbrunneni2w1
UN/LOCODE: CH WNG (Wengen)
Koordinaten:635650 / 152950
Höhe: 1202 m ü. M.
Bergrestaurant in Trachsellauenen, Juni 2010
Bergrestaurant in Trachsellauenen, Juni 2010

Bergrestaurant in Trachsellauenen, Juni 2010

Karte
Trachsellauenen (Schweiz)
Trachsellauenen (Schweiz)
www

Geschichte


Das Bergwerk Trachsellauenen, Grube Sonnen-Gnaden, 1790
Das Bergwerk Trachsellauenen, Grube Sonnen-Gnaden, 1790

Beim Schmelzofen entstand ein kleines Industriedorf mit Arbeiterhäusern und Nutzbauten des Eisenbergwerks. Die 1992 ausgegrabenen Ruinen stammen aus der kurzen Blütezeit des Silber- und Bleibergbaus im Zeitraum von 1782 bis 1805. Im Jahr 1805 wurde die Schmelzi aufgegeben, der Talhintergrund war wohl kahlgeschlagen. Die Ausbeute an Silber war nie genügend gross.

Etliche Jahrhunderte vorher war Trachsellauenen wie auch Gimmelwald, Amerton, Sichellauenen und Mürren von den Walsern bewohnt.


Erreichbarkeit


Trachsellauenen liegt 1200 m ü. M. im Talhintergrund des Lauterbrunnentals, noch hinter Stechelberg. Man gelangt in ca. 50 Minuten zu Fuss, oder mit dem Auto zum Wirtshaus in Trachsellauenen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Informationstafel - adb-trachsellauenen-tafel.pdf. In: erz.be.ch. Abgerufen am 26. März 2014.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии