Thierachern ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz.
Thierachern | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Thunw |
BFS-Nr.: | 0941i1f3f4 |
Postleitzahl: | 3634 |
Koordinaten: | 610190 / 17787746.7527.572610 |
Höhe: | 610 m ü. M. |
Höhenbereich: | 557–680 m ü. M.[1] |
Fläche: | 7,53 km²[2] |
Einwohner: | 2514 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 334 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 4,9 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Sven Heunert (SP) |
Website: | www.thierachern.ch |
![]() Thierachern | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Entfernung zum Thuner Stadtzentrum beträgt knapp fünf Kilometer. Das Dorf Thierachern hat keinen eigentlichen Dorfkern, sondern ist in fünf Teilgebiete (Wahlen, Dorf, oberer, mittlerer und unterer Schwand sowie Brügg) aufgeteilt.
Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.[5]
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SVP 41,2 %, SP 15,1 %, BDP 10,4 %, EDU 9,0 %, EVP 7,4 %, GPS 5,2 %, FDP 4,6 %, glp 3,9 %, SD 1,0 %, CVP 0,9 %.[6]
Thierachern verfügt über einen Kindergarten, eine Primarschule sowie eine Oberstufenschule.
Amsoldingen | Blumenstein | Buchholterberg | Burgistein | Eriz | Fahrni | Forst-Längenbühl | Gurzelen | Heiligenschwendi | Heimberg | Hilterfingen | Homberg | Horrenbach-Buchen | Oberhofen am Thunersee | Oberlangenegg | Pohlern | Reutigen | Seftigen | Sigriswil | Steffisburg | Stocken-Höfen | Teuffenthal | Thierachern | Thun | Uebeschi | Uetendorf | Unterlangenegg | Uttigen | Wachseldorn | Wattenwil | Zwieselberg
Ehemalige Gemeinden: Forst | Goldiwil | Höfen bei Thun | Kienersrüti | Längenbühl | Niederstocken | Oberstocken | Schwendibach | Strättligen | Tannenbühl | Thungschneit
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern