world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Russo ist eine Ortschaft in der Gemeinde Onsernone, Bezirk Locarno, im Schweizer Kanton Tessin. Sie bildete bis zum 31. Dezember 1994 eine eigene politische Gemeinde und fusionierte darauf mit Comologno und Crana zur Gemeinde Onsernone.

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Russof zu vermeiden.
Russo
Wappen von Russo
Wappen von Russo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Locarnow
Kreis: Kreis Onsernone
Gemeinde: Onsernonei2
Postleitzahl: 6662
Koordinaten:691373 / 117408
Höhe: 801 m ü. M.
Einwohner: 136 (31. Dezember 1990)
Website: www.onsernone.swiss
Russo TI
Russo TI

Russo TI

Karte
Russo TI (Schweiz)
Russo TI (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1995
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1995

Geographie


Das Dorf liegt auf 801 m ü. M. in der Mitte des Onsernonetal, wo nordwärts die Valle di Vergeletto abzweigt.


Geschichte


Russo wurde 1231 erstmals als de Ruxi erwähnt und 1277 als Rusio.[1]

Der Pfarrbezirk entstand vermutlich um 1656 nach einer Abtrennung von Loco. Die Pfarreien von Comologno (1715), Vergeletto (1757) und Crana (1787) kamen später dazu.[1] Bis um die Mitte des 20. Jh. stellten Landwirtschaft und Viehzucht die Haupterwerbsquellen dar. Nachdem die Zahl der Bewohner besonders nach dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte beständig abgenommen hatte, steigt sie seit den 1970er-Jahren wieder leicht an. Grund ist die verbesserte Infrastruktur (Kantonsstrasse).


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1795180818501900195019701990[2]
Einwohner20623930224812184136

Sehenswürdigkeiten


Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[3]


Kultur



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Russo (Onsernone) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vasco Gamboni: Russo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 7. Juli 2010, abgerufen am 6. Juli 2019.
  2. Vasco Gamboni: Russo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Januar 2012.
  3. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  4. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 225–226.
  5. Elfi Rüsch: Distretto di Locarno IV. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Bern 2013, ISBN 978-3-03797-084-3, S. 358–370.
  6. Pro Onsernone auf portal.dnb.de (abgerufen am 18. März 2017).
  7. Olivier Bosia: Semini, Carlo Florindo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2011-11.22.
  8. Carlo Florindo Semini (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am: 28. Dezember 2017.)
  9. Pasquale Genasci: Bixio Candolfi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 26. August 2003, abgerufen am 4. Mai 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии