world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Maroggia ist eine Ortschaft in der Gemeinde Val Mara im Kreis Ceresio im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Maroggia
Wappen von Maroggia
Wappen von Maroggia
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Ceresio
Gemeinde: Val Marai2w1
Postleitzahl: 6817
frühere BFS-Nr.: 5195
UN/LOCODE: CH MRO
Koordinaten:718819 / 88295
Höhe: 277 m ü. M.
Fläche: 1,0 km²
Einwohnerdichte: 726 Einw. pro km²
Website: www.maroggia.ch
Maroggia
Maroggia

Maroggia

Karte
Maroggia (Schweiz)
Maroggia (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 10. April 2022
Gemeindestand vor der Fusion am 10. April 2022

Am 10. April 2022 fusionierte Maroggia mit den Gemeinden Melano und Rovio zur neuen Gemeinde Val Mara.


Geographie


Maroggia: Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)
Maroggia: Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)

Das Dorf liegt am Ostufer des Luganersees am Fuss des Monte Generoso und 2 km nördlich der Station Melano der Linie Bellinzona-Chiasso der Schweizerischen Bundesbahnen.

Die Nachbargemeinden sind im Norden Bissone und Arogno, im Osten Rovio, im Süden Melano und im Westen Riva San Vitale.


Geschichte


Das Dorf ist seit der Eisenzeit besiedelt; 1906 wurde eine nordetruske Inschrift und 1926 eine römische Stele entdeckt. Der langobardische König Liutprand schenkte das Dorf um 724 der Kirche San Carpoforo in Como, später ging es an die Benediktinerabtei Sant’Ambrogio in Mailand über. 1798 schloss sich Maroggia der kurzlebigen Republik Riva San Vitale an.[1]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr163617911850190019501970198019902000[2]200520102020
Einwohner114151211414577689554575571586557726

Sehenswürdigkeiten



Sport



Camping


In Maroggia gibt es einen kleinen TCS-Camping-Platz genannt Paradiso.


Persönlichkeiten



Literatur



Bilder




Commons: Maroggia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Giuseppe Negro: Maroggia. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Oktober 2009.
  2. Giuseppe Negro: Maroggia. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Oktober 2009.
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 362–363.
  4. Il mulino di Maroggia (italienisch) auf labstrastoria.ch/entries/
  5. Associazione Sportiva Maroggia

На других языках


- [de] Maroggia

[es] Maroggia

Maroggia es una comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Ceresio. Limita al norte con las comunas de Bissone y Arogno, al este con Rovio, al sureste con Melano, y al sur y oeste con Riva San Vitale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии