Lumino ist eine politische Gemeinde im Kreis Arbedo-Castione, im Bezirk Bellinzona im Kanton Tessin in der Schweiz.
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Luminof zu vermeiden. |
Lumino | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Tessin![]() |
Bezirk: | Bezirk Bellinzonaw |
Kreis: | Kreis Arbedo-Castione |
BFS-Nr.: | 5010i1f3f4 |
Postleitzahl: | 6533 |
Koordinaten: | 725534 / 12119546.230499.06595267 |
Höhe: | 267 m ü. M. |
Höhenbereich: | 239–2288 m ü. M.[1] |
Fläche: | 10,10 km²[2] |
Einwohner: | 1587 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 157 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 19,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.lumino.ch |
Lumino TI | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Lumino liegt am Eingang des Misox (it. Val Mesolcina). Talaufwärts kommt man zum San-Bernardino-Pass. Die Gemeinde ist fast vollständig von Graubündner Kantonsgebiet umschlossen. Sie wird von der Moësa durchflossen. Von Lumino führt eine Seilbahn auf die Monti Savorù (1000–1300 m). In Lumino befindet sich eine Haltestelle der SEFT/Ferrovia Mesolcinese.
Das Dorf wurde urkundlich erstmals 1168 als locus Lugomini erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1698 | 1801 | 1850 | 1900 | 1950 | 1990 | 2000[5] | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2020 |
Einwohner | 358 | 297 | 522 | 588 | 600 | 1095 | 1127 | 1183 | 1206 | 1245 | 1274 | 1587 |
Arbedo-Castione | Lumino
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin | Bezirk Bellinzona