world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Eschenbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

LU ist das Kürzel für den Kanton Luzern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eschenbach zu vermeiden.
Eschenbach
Wappen von Eschenbach
Wappen von Eschenbach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Luzern Luzern (LU)
Wahlkreis: Hochdorf
BFS-Nr.: 1026i1f3f4
Postleitzahl: 6274
UN/LOCODE: CH ESB
Koordinaten:666905 / 220566
Höhe: 475 m ü. M.
Höhenbereich: 413–542 m ü. M.[1]
Fläche: 13,21 km²[2]
Einwohner: 3677 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 278 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
11,0 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.eschenbach-luzern.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Eschenbach
Karte von Eschenbach
ww

Geographie


Die Gemeinde liegt 9 km nördlich von Luzern auf einer Geländeschwelle zwischen Reusstal und Seetal. Neben dem Dorf gehören zahlreiche Häusergruppen und Einzelgehöfte zur Gemeinde. Die Nachbargemeinden sind Ballwil, Buchrain, Emmen, Hochdorf, Inwil, Rain und Rothenburg.


Bevölkerung


Die Bevölkerung wuchs nach einem Tiefststand von 790 Einwohnern im Jahre 1816 bis 1850 rasch an (1816–1850: +55,6 %). Danach stagnierte sie bis 1900 bei etwa 1'200 Einwohnern. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte ein stetes, langsames Wachstum (1850–1950: +34,7 %). Bis zur Jahrtausendwende wuchs die Einwohnerzahl stark an (1950–2000: +72,3 %). Seither setzt sich das Bevölkerungswachstum bis heute mässig fort (2000–2020: +28,8 %).

Quellen: 1798–1837: Helvetische und kantonale Volkszählungen[5]; 1850–1980 Volkszählungsergebnisse, 1981–2010 ESPOP, seit 2011 STATPOP


Sprachen


Die Bevölkerung spricht eine hochalemannische Mundart. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 94,91 % Deutsch, 1,52 % Albanisch und 0,81 % Italienisch als Hauptsprache/Alltagssprache an.


Religionen – Konfessionen


Früher bestand die gesamte Bevölkerung aus Römisch-Katholiken. 2000 gab es 80,55 % römisch-katholische, 8,60 % evangelisch-reformierte und 0,98 % orthodoxe Christen. Daneben gibt es 3,57 % Konfessionslose und 2,73 % Muslime. Die Muslime sind meist Albaner und Bosniaken, die Orthodoxen Serben und Montenegriner.


Herkunft – Nationalität


Ende 2020 zählte die Gemeinde 3'677 Einwohner. Davon waren 3'274 Schweizer Staatsangehörige und 403 (= 11,0 %) Menschen anderer Staatsangehörigkeit. Die grössten Zuwanderergruppen kommen aus Deutschland (98 Menschen), Italien (55), dem Kosovo (47), Portugal (29), Polen (23), Österreich (16), Serbien (12) und Spanien (11).[6][7]


Geschichte


Luftbild (1970)
Luftbild (1970)

Erste sichere Erwähnung im Güterrodel der Fraumünsterabtei Zürich unter dem Namen „Eskinpah“ im Jahr 924. Vorherige Erwähnungen können nicht sicher belegt werden. Die Gemeinde war bis 1309 ein Lehen der Freiherren von Eschenbach. Da sich Walter IV. aus diesem Geschlecht am Mord an König Albrecht beteiligte, wurde sein Besitz von den Habsburgern übernommen und gehörte bis 1385 zu ihrem Amt Rothenburg. Die Gemeinde fiel in diesem Jahr an die expandierende Stadt Luzern, wo sie bis 1798 als Teil der Landvogtei Rothenburg verblieb. Danach gehörte sie bis 1803 zum Distrikt Hochdorf, von da an zum damals neu geschaffenen Amt Hochdorf.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat Eschenbach besteht aus sechs Mitgliedern. Seit der Neuwahl der Gemeinderäte im März 2020 ist er wie folgt aufgestellt:


Kantonsratswahlen


Bei den Kantonsratswahlen 2019 des Kantons Luzern betrugen die Wähleranteile in Eschenbach: CVP 40,77 %, FDP 23,08 %, SVP 14,90 %, SP (mit JUSO) 7,95 %, GPS (mit JG) 7,82 %, glp 5,48 %.[8]


Nationalratswahlen


Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2019 betrugen die Wähleranteile in Eschenbach: CVP 41,1 %, SVP 22,6 %, FDP 14,4 %, SP 8,0 %, GPS 7,4 % und glp 5,5 %.[9][10]


Verkehr


Eschenbach verfügt über eine eigene Bahnstation an der Bahnlinie Luzern-Lenzburg (im Volksmund Seetalbahn genannt) und ist daher gut ins Netz des öffentlichen Verkehrs eingebunden. Zudem verkehrt von Montag bis Freitag ein Pendlerschnellbus zum Bahnhof in Rotkreuz (ZG).

Das Dorf liegt wie der Weiler Blatten an der Hauptstrasse Luzern-Lenzburg. Der Ortsteil Bründlen liegt an der Hauptstrasse Eschenbach-Sempach, der Weiler Mettlen an der Strasse Emmen-Inwil, der Weiler Höndlen an der Strasse Eschenbach-Inwil und die beiden Weiler Öggeringen und Herrendingen abseits von Hauptstrassen.

Die nächstgelegenen Autobahnanschlüsse sind Buchrain an der A14 in 4 km, Gisikon an der A14 in 7 km und Emmen-Süd an der A2 in 8 km Entfernung.


Kloster Eschenbach


In Eschenbach besteht ein Kloster des Ordens der Zisterzienserinnen, das Kloster Eschenbach.[11]


Sehenswürdigkeiten



Städtepartnerschaft


Seit 1989 ist Eschenbach mit der deutschen Stadt Eschenbach in der Oberpfalz (Bayern) verschwistert.


Bilder




Commons: Eschenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Robert Gubler, Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftliche Wandlungen im Kanton Luzern. Tabelle I. n. S. 112
  6. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geburtsort und Staatsangehörigkeit (Bundesamt für Statistik STAT-TAB)
  7. Ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität, Aufenthaltsstatus und Bevölkerungstyp (LUSTAT Statistik Luzern)
  8. LUSTAT: Kantonsratswahlen 2019: Stärke der Parteien. Abgerufen am 9. Mai 2021.
  9. Bundesamt für Statistik: Gemeindeporträt Eschenbach LU. Abgerufen am 9. Mai 2021.
  10. LUSTAT: Nationalratswahlen:Parteistärken seit 2007. Abgerufen am 9. Mai 2021.
  11. kloster-eschenbach.ch: Kloster Eschenbach, Zugriff am 24. März 2010

На других языках


- [de] Eschenbach LU

[es] Eschenbach (Lucerna)

Eschenbach es una comuna suiza del cantón de Lucerna, situada en el distrito de Hochdorf. Limita al norte con la comuna de Hochdorf, al noreste con Ballwil, al este con Inwil, al sur con Buchrain y Emmen, al suroeste con Rain, y al oeste con Rothenburgo.

[ru] Эшенбах (Люцерн)

Эшенбах (нем. Eschenbach LU) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Люцерн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии