world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Eichberg ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im St. Galler Rheintal im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz und gehört politisch zum Wahlkreis Rheintal.

SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eichberg zu vermeiden.
Eichberg
Wappen von Eichberg
Wappen von Eichberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Rheintalw
BFS-Nr.: 3252i1f3f4
Postleitzahl: 9453 (Eichberg)
9452 (Hinterforst)
Koordinaten:757557 / 245951
Höhe: 519 m ü. M.
Höhenbereich: 436–910 m ü. M.[1]
Fläche: 5,44 km²[2]
Einwohner: 1554 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 286 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
16,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Alex Arnold (Die Mitte)
Website: www.eichberg.ch
Kirche von Eichberg
Kirche von Eichberg

Kirche von Eichberg

Lage der Gemeinde
Karte von Eichberg
Karte von Eichberg
w

Geographie


Eichberg liegt südlich der Stadt Altstätten am Südosthang des Hirschbergs und zeichnet sich durch Streusiedlung aus mit den Kernen Eichberg-Dorf, Au, Hölzlisberg und einem Teil Hinterforsts; der andere gehört zu Altstätten.[5] Nachbargemeinden von Eichberg sind im Norden und Osten Altstätten, im Süden Oberriet, im Südwesten Schwende-Rüte (AI) und im Nordwesten Gais (AR).

Der im Norden Eichbergs liegende der Gemeindeteil Hinterforst bildet zusammen mit dem Altstätter Hinterforst eine Schulgemeinde.[6]


Geschichte


891 wurde der Ort noch rätoromanisch als Hermentines, 1282 als Aichilberch und 1290 als Aitberge erwähnt. Als Teil des Hofes Altstätten war Eichberg ab dem 13. Jahrhundert im Besitz des Klosters St. Gallen. Die von Altstätten getrennte niedere Gerichtsbarkeit bildete ein Vogtei, die im Spätmittelalter klösterliche Ministerialen zu Lehen hatten. 1491 wird erstmals ein Amann von Aydberg erwähnt, 1521 entstand die erste Offnung sowie die beiden sogenannten Rhoden Vorderlocher zwischen Chapf und Hinterforst und Hinterlocher hinter dem Chapf.[5]

Bei der Kantonsgründung 1803 wurde Eichberg zunächst der Gemeinde Oberriet zugeteilt, bald darauf aber mit den Weilern Unter-Chobelwies und Hard zu einer eigenen politischen Gemeinde erhoben. 1833 kamen die genannten Weiler zu Altstätten bzw. Oberriet.[5]

Eichberg war zu Altstätten pfarrgenössig. Nach der Reformation traten die meisten Einwohner zum neuen Glauben über. 1712/13 bauten sie mit Hilfe der Stadt Zürich eine reformierte Kirche. Zürich war 1729 bis 1803 im Besitz der Kollatur. 1717 wurden auch die Reformierten von Hinterforst in die neue Pfarrei eingebunden. 1951 erfolgten der Bau der Bruder-Klausen-Kirche und die Errichtung der katholischen Pfarrei Eichberg-Hinterforst.[5]

Bis in die neueste Zeit dominieren in Eichberg im ersten Wirtschaftssektor Holz- und Viehwirtschaft. Weinbau gibt es am Hochchapf seit dem 16. Jahrhundert. Der steile Rebhang ist heute die grösste geschlossene Terrassenanlage im Kanton St. Gallen. Die Terrassierung erfolgte im Jahr 1983. 1844 wurde die Gemeindestrasse gebaut. Vermutlich weil Eichberg abseits des Eisenbahnverkehrs lag, kam es im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts nur zu einer mässigen Industrialisierung, die Heimstickerei ging in der gleichen Zeit stark zurück. Bis in die 1970er Jahre stagnierte die wirtschaftliche und demografische Entwicklung. Danach zog die Bautätigkeit mit der Erstellung von Einfamilienhäuser kräftig an und das bisherige Siedlungsbild mit verschiedenen als schützenswert verzeichneten Bauten veränderte sich markant.[5]


Politik


Gemeindepräsident ist Alex Arnold (CVP). Er setzte sich bei der Direktwahl im September 2012 als Mitglied der Piratenpartei mit 62,9 % der Stimmen gegen zwei Vertreter der SVP durch.[7] Im April 2014 wechselte er zur CVP.[8]


Gemeindepräsident(inn)en/-ammänner


Name Amtszeit Bemerkung
Fenk-Beerli Paul
Haltinner Willi (Mesmer's Willi)1968–1980FDP
Benz Robert1981–2000FDP
Eggenberger Andreas2001–2009FDP
Kaiser Eliane2010–2012SVP
Arnold Alex2013–Piratenpartei / CVP

Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr185019001950198019902000
Einwohner[5]84787376671910111266
Jahr2005201020152019
Einwohner[9]1314143515391520

Literatur




Commons: Eichberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Johannes Vogel: Eichberg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.
  6. Website der Primarschulgemeinde Hinterforst
  7. Coup in Eichberg In: nzz.ch vom 24. September 2012
  8. Ein Überläufer In: Tages-Anzeiger.ch vom 3. April 2014
  9. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton (-) / Bezirk (>>) / Gemeinde (......), Bevölkerungstyp, Geburtsort und Staatsangehörigkeit. Abgerufen am 28. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Eichberg SG

[es] Eichberg

Eichberg es una comuna suiza del cantón de San Galo, ubicada en el distrito de Rheintal. Limita al norte y al este con la comuna de Altstätten, al sur con Oberriet, y al oeste con Rüte (AI) y Gais (AR).

[ru] Айхберг (Санкт-Галлен)

Айхберг (нем. Eichberg SG) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Санкт-Галлен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии