Egg ist ein Viertel in der Gemeinde Einsiedeln des Kantons Schwyz in der Schweiz. Es wurde 1331 erstmals urkundlich als Egga erwähnt.
SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eggf zu vermeiden. |
Egg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Schwyz![]() | |
Bezirk: | Einsiedelnw | |
Gemeinde: | Einsiedelni2 | |
Postleitzahl: | 8847 | |
Koordinaten: | 701913 / 22429447.1617598.782711857 | |
Höhe: | 857 m ü. M. | |
Einwohner: | 523 (2020)[1] | |
Website: | www.einsiedeln.ch | |
![]() | ||
Karte | ||
Auf Egger Boden liegt die Teufelsbrücke, die den Jakobsweg über die Sihl führt und den Etzelpass mit Einsiedeln verbindet. Direkt neben der Teufelsbrücke wurde 1493 Paracelsus geboren. Die erste Brücke wurde von Abt Gero von Frohburg 1117 erbaut. 1517 erfolgte der Bau der ersten steinernen Brücke. Im 17. Jahrhundert wurde sie durch einen Neubau mit Dach ersetzt, welcher 1794 durch Bruder Jakob Natter verstärkt und zugleich mit einer Kapellennische für den Heiligen Nepomuk ergänzt wurde.
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1860 | 427 |
1905 | 390 |
1960 | 416 |
2000 | 474 |
2015 | 517 |
Einsiedeln | Gross | Bennau | Trachslau | Willerzell | Euthal | Egg | (Biberbrugg)
Gemeinden des Kantons Schwyz