Biogno Beride ist Teil der Tessiner politischen Gemeinde Tresa im Kreis Sessa, im Bezirk Lugano und befindet sich im mittleren Malcantone.
Biogno-Beride | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Tessin![]() | |
Bezirk: | Bezirk Luganow | |
Kreis: | Kreis Sessa | |
Gemeinde: | Croglioi2w1 | |
Postleitzahl: | 6981 | |
frühere BFS-Nr.: | 5178 | |
Koordinaten: | 708271 / 9498845.997788.83617500 | |
Höhe: | 500 m ü. M. | |
Website: | www.croglio.ch | |
Karte | ||
Das Dorf liegt auf 515 m ü. M. im Malcantone, am Osthang des Tales der Tresa und 2,5 km nordwestlich der Station Ponte Tresa TI der Linie Lugano-Ponte Tresa.
Fast am Ende des zehnjährigen Kriegs zwischen Como und Mailand (1118–1127) zerstörten die Mailänder Truppen die zum Comer Besitz gehörende Burg Albeleto (Beride). Das Dorf wurde 1301 erstmal erwähnt. Die vicinia sandte 1419 ihre Vertreter zur Leistung des Treueids an die Grafen Rusca, die Herren des Luganertals. Biogno und Beride bildeten zwei durch eine einzige Munizipalität verwaltete Gemeinden.
Im Jahr 1902 die Gemeinde hatte 153 Einwohner[1]
Biogno-Beride und Castelrotto fusionierten 1976 mit Croglio, welches 2021 in der neuen Gemeinde Tresa aufging.
Astano | Bedigliora | Tresa
Ehemalige Gemeinden: Biogno-Beride | Croglio | Croglio-Castelrotto | Monteggio | Sessa
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin | Bezirk Lugano