world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Biogno Beride ist Teil der Tessiner politischen Gemeinde Tresa im Kreis Sessa, im Bezirk Lugano und befindet sich im mittleren Malcantone.

Biogno-Beride
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Sessa
Gemeinde: Croglioi2w1
Postleitzahl: 6981
frühere BFS-Nr.: 5178
Koordinaten:708271 / 94988
Höhe: 500 m ü. M.
Website: www.croglio.ch
Karte
Biogno-Beride TI (Schweiz)
Biogno-Beride TI (Schweiz)
wwww
Gemeindestand vor der Fusion von 1976
Gemeindestand vor der Fusion von 1976
Landschaft bei Beride
Landschaft bei Beride

Geographie


Das Dorf liegt auf 515 m ü. M. im Malcantone, am Osthang des Tales der Tresa und 2,5 km nordwestlich der Station Ponte Tresa TI der Linie Lugano-Ponte Tresa.


Geschichte


Fast am Ende des zehnjährigen Kriegs zwischen Como und Mailand (1118–1127) zerstörten die Mailänder Truppen die zum Comer Besitz gehörende Burg Albeleto (Beride). Das Dorf wurde 1301 erstmal erwähnt. Die vicinia sandte 1419 ihre Vertreter zur Leistung des Treueids an die Grafen Rusca, die Herren des Luganertals. Biogno und Beride bildeten zwei durch eine einzige Munizipalität verwaltete Gemeinden.


Bevölkerung


Im Jahr 1902 die Gemeinde hatte 153 Einwohner[1]


Gemeindefusion


Biogno-Beride und Castelrotto fusionierten 1976 mit Croglio, welches 2021 in der neuen Gemeinde Tresa aufging.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Biogno-Beride. In: Geographisches Lexikon der Schweiz, Erster Band, Aa - Emmengruppe, Gebrüder Attinger, Neuenburg 1902
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 408.
  3. Giovanni Marcoli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti
  4. Virgilio Chiesa: In memoriam: Prof. Francesco Bolli (italienisch) auf e-periodica.ch (abgerufen am 17. Januar 2017).
  5. Società Pro Malcantone. In: Virgilio Chiesa: Lineamenti storici del Malcantone. Gaggini Bizzozero, Curio 2002, S. 240.
  6. Gino Pezzani. In: Sikart, abgerufen 15. Januar 2016.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии