world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Bettingen (schweizerdeutsch Bettige) ist eine politische Gemeinde und neben Riehen die einzige Landgemeinde des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz.

BS ist das Kürzel für den Kanton Basel-Stadt in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bettingen zu vermeiden.
Bettingen
Wappen von Bettingen
Wappen von Bettingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Stadt Basel-Stadt (BS)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 2702i1f3f4
Postleitzahl: 4126
Koordinaten:617043 / 268944
Höhe: 378 m ü. M.
Höhenbereich: 355–522 m ü. M.[1]
Fläche: 2,23 km²[2]
Einwohner: 1167 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 523 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
25,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.bettingen.ch
Bettingen (Chrischonahöhe)
Bettingen (Chrischonahöhe)

Bettingen (Chrischonahöhe)

Lage der Gemeinde
Karte von Bettingen
Karte von Bettingen
w

Bettingens Nachbargemeinden sind das baselstädtische Riehen sowie die baden-württembergischen Orte Grenzach-Wyhlen und Inzlingen.


Geschichte


Das Dorf auf einer Radierung von Emanuel Büchel aus dem Jahr 1753
Das Dorf auf einer Radierung von Emanuel Büchel aus dem Jahr 1753

Am 2. März 1513 kaufte die Stadt Basel das Dorf Betticken von den Gebrüdern Christoffel und Hanns Truchsässen von Wolhusen. Der Kaufpreis betrug 800 Gulden. Dieser Kaufakt ist letztendlich der Grund, warum Bettingen heute zur Eidgenossenschaft gehört.[5] Bettingen bildete ein eigenes Amt, das 1627 mit dem Amt Riehen vereinigt wurde.[6]

Bei der Kantonstrennung von 1833 wurde Bettingen zusammen mit den übrigen rechtsrheinischen Gemeinden Riehen und Kleinhüningen dem Kanton Basel-Stadt zugeschlagen.

1840 liess sich auf St. Chrischona eine pietistisch geprägte «Pilgermission» nieder.

1894 lancierte der Basler Ingenieur Wilhelm Hetzel die Idee einer Bahnlinie auf die St. Chrischona, die aber trotz 1897 erteilter Baubewilligung nicht realisiert wurde.[7]


Wappen


Der rote Trinkbecher im Bettinger Wappen geht auf das Wappen der Ritter Truchsessen von Wolhusen zurück; Sie waren die letzten Lehensherren des Bischofs von Basel vor dem Verkauf des Dorfes. Wann der Farbwechsel – das luzernische Rittergeschlecht führte einen silbernen Becher auf roten Grund im Wappen – vollzogen wurde, ist nicht bekannt.[8]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung[9]
Jahr 177418151850190019201941195019601970198019902000200820102015
Einwohner1932332794905054415537651062116110691151117511651205

Ende 2008 waren fast ein Viertel der Einwohner (24,3 %) Ausländer.

Die Religionszugehörigkeit hat sich in den letzten 30 Jahren erheblich verändert. Ende 2008 verteilte sich die Religionszugehörigkeit der Bevölkerung wie folgt (in Klammern die Zahlen von 1980):

keine Religion39,1 %(16,2)
protestantisch35,9 %(67,3)
römisch-katholisch15,9 %(15,2)
andere Bekenntnisse9,1 %(1,3)

Gemeinde


Kirche St. Chrischona, Bettingen
Kirche St. Chrischona, Bettingen

Die Gemeinde besteht aus zwei verschiedenen Siedlungen: Zum einen aus dem eigentlichen Dorf Bettingen, einer ehemaligen alemannischen Hofsiedlung, was an der typischen Namensendung ‘-ingen’ deutlich wird. Das Dorf liegt in einer Mulde zwischen den umliegenden Höhen. Anderseits gibt es die beachtliche Häusergruppe auf der Chrischonahöhe rund um die ehemalige Wallfahrtskirche. Diese Siedlung geht auf die Gründung der Pilgermission im Jahre 1840 durch Christian Friedrich Spittler zurück. Dort befindet sich seit dieser Zeit das Theologische Seminar St. Chrischona.

Bereits 1356 wurde erstmals ein Gotteshaus auf der St. Chrischona erwähnt, das an der Stelle gebaut worden sein soll, wo der Legende nach der Leichnam der Heiligen Chrischona begraben ist. 1925 wurde die Siedlung durch das Diakonissen-Mutterhaus und ein Pflegeheim erweitert; südlich davon befindet sich die durch die Bürgergemeinde Basel zwischen 1963 und 1965 erbaute Chrischona-Klinik.

Der markanteste Punkt von Bettingen ist der auf der St. Chrischona stehende Fernsehturm der Swisscom, der 1984 in Betrieb ging. Er ist mit 250 m das höchste frei stehende Bauwerk der Schweiz.

Durch die Buslinie 32 der Basler Verkehrs-Betriebe sind Bettingen und St. Chrischona mit dem Nahverkehrsliniennetz des Tarifverbundes Nordwestschweiz verbunden.


Sehenswürdigkeiten


Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1953
Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1953

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Bettingen BS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Riehener Zeitung vom 15. Juni 2012 Seite 2 "Ein Dorf in Bewegung schafft Begegnung"
  6. Arlette Schnyder: Bettingen. In: Gemeinde Lexikon Riehen.
  7. Nils Widmer: Projekt Chrischonabahn. In: Gemeinde Lexikon Riehen.
  8. Wappenbeschreibung im Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Bettingen; abgerufen am 20. September 2022.
  9. Wohnbevölkerung und bewohnte Gebäude nach Gemeinde seit 17741. (Excel) Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt, 23. Oktober 2014, abgerufen am 9. Mai 2016.
  10. Stephan Mächler: Rezension In: «Traverse» 1999/3. S. 214–216.

На других языках


- [de] Bettingen BS

[es] Bettingen

Bettingen es una comuna suiza del cantón de Basilea-Ciudad.

[ru] Беттинген

Беттинген (нем. Bettingen BS) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Базель-Штадт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии