world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Ambrì ist ein Dorf im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz. Es gehört zur politischen Gemeinde Quinto.

Ambrì
Wappen von Ambrì
Wappen von Ambrì
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Leventinaw
Kreis: Kreis Quinto
Gemeinde: Quinto TIi2w1
Postleitzahl: 6775
frühere BFS-Nr.: 5079
Koordinaten:696434 / 151744
Höhe: 1011 m ü. M.
Fläche: 75,2 km²
Einwohnerdichte: 13 Einw. pro km²
Website: Quinto
Ambrì
Ambrì

Ambrì

Karte
Karte von Ambrì
Karte von Ambrì
w

Geographie


Der Ortsname leitet sich vermutlich aus ombra «Schatten» ab, was angesichts der Dorflage am Fuss des rechten Hanges der Leventina durchaus angebracht ist. Im Winter bleibt Ambrì mehrere Monate ohne Sonne.

Im Ort befinden sich der Flugplatz Ambrì und die Primarschule der Gemeinde Quinto sowie die Sekundarschule (Scuola Media) für die Gemeinden der oberen Leventina, Airolo, Bedretto, Quinto, Prato (Leventina) und Dalpe.


Geschichte


Historisches Luftbild von Werner Friedli (Fotograf) (1964)
Historisches Luftbild von Werner Friedli (Fotograf) (1964)

Die zwei Weiler wurden 1227 zum ersten Mal genannt. Unter der Herrschaft der Domherren von Mailand bildete Ambrì zusammen mit Bedretto, Airolo, Quinto und Prato (Leventina) einen Steuerbezirk, die rodaria de intus montem. Zusammen mit Prato, Quinto und Airolo zahlte es den Zehnten an die Propsteikirche von Biasca. Am 28. Oktober 1682 wurde eine Schulkaplanei gegründet. Heute besitzt Ambrì eine gemischte Sekundarschule.[1]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr122719001902[2]
Einwohner15 Haushaltungen349300

1227 wies die Bevölkerung 15 Haushaltungen auf; 1900 zählte Ambrì-Sopra 46 Haushaltungen und 256 Einwohner, Ambrì-Sotto 22 Haushaltungen und 93 Einwohner.[3]


Sehenswürdigkeiten



Sport


Ambrì ist vor allem dank seinem Eishockey-Club HC Ambrì-Piotta bekannt, der in der National League A spielt und auf nationaler Ebene bekannt ist. Die Heimspiele des Clubs werden in der Pista la Valascia ausgetragen.


Persönlichkeiten



Bilder



Literatur





Einzelnachweise


  1. Ambrì auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 3. Mai 2017).
  2. Ambrì auf elexikon.ch
  3. Celestino Trezzini: Ambrì. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 1, Altheus – Arduser, Attinger, Neuenburg 1921, S. 332 (Digitalisat)
  4. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Bellinzona 2007, S. 139–140.
  5. Renato Martinoni: Alina Borioli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. März 2017.
  6. Fabrizio Panzera: Enrico Celio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. April 2005.
  7. El Lissitzky (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti (abgerufen am: 29. August 2016.)
  8. Marco Marcacci: Juri, René. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. August 2007.
  9. Franco Celio (Foto) auf ti.ch/poteri/gc/parlamento
  10. Carla Juri (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti (abgerufen am 1. Oktober 2016).
  11. Fritz Mumenthaler: Gotthard – Ambri – Lodrino: Interessantes und Erstaunliches zwischen Gotthard und Lodrino: Dokumentation. in portal.dnb.de (abgerufen am: 11. Mai 2016.)
  12. Geschichte Flugtage Ambri

На других языках


- [de] Ambrì

[ru] Амбри (Швейцария)

Амбри (итал. Ambrì) — деревня в швейцарском италоязычном кантоне Тичино, в округе Левентина, на юго-западном берегу реки Тичино. Входит в коммуну Куинто.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии