Fegen ist ein Ort (Tätort) in der schwedischen Provinz Hallands län in der Gemeinde Falkenberg.
Fegen | ||||
| ||||
Staat: | Schweden | |||
Provinz (län): | Hallands län | |||
Historische Provinz (landskap): | Halland | |||
Gemeinde (kommun): | Falkenberg | |||
Koordinaten: | 57° 6′ N, 13° 2′ O57.10444444444413.038055555556 | |||
SCB-Code: | 3924 | |||
Status: | Tätort | |||
Einwohner: | 235 (31. Dezember 2015)[1] | |||
Fläche: | 0,70 km²[1] | |||
Bevölkerungsdichte: | 336 Einwohner/km² | |||
Höhe: | 208 m ö.h. | |||
Liste der Tätorter in Hallands län |
Der Ort Fegen liegt im nordöstlichen Teil der Gemeinde Falkenberg, direkt am See Fegen. Der Ort Ätran ist etwa fünf Kilometer entfernt, Skeppshult etwa 20 Kilometer. Die Fernstraße (schwed. Länsväg) 153, die Varberg mit Värnamo verbindet durchquert den Ort, weitere Straßen führen von Fegen nach Kalv, Kinnared, Drängsered und nach Krogsered.
Im Ort gibt es ein Sägewerk, eine Firma die sich auf den Umbau und die Reparatur von Lastwagen für Holztransporte spezialisiert hat, ein Restaurant, ein Hostel sowie einen Kiosk mit Kanuverleih. Zwischen 1887 und 1961 verbanden die Bahnstrecke Fegen–Ätran und die Bahnstrecke Kinnared–Fegen Fegen jeweils mit den beiden Nachbargemeinden.[2] Aufgrund der guten Infrastruktur durch die Bahnanbindungen, gab es im Ort zeitweise vier Sägewerke.
Tätorter: Älvsered | Årstad | Ätran | Bergagård | Falkenberg | Fegen | Glommen | Heberg | Köinge | Långås | Långasand och Ugglarp | Morup | Skrea | Slöinge | Steninge (Teil) | Ullared | Vessigebro | Vinberg | Vinbergs kyrkby
Småorter: Asige | Bölse | Eftra | Fagered | Fridhemsberg | Gällared | Källsjö | Ljungby | Norra Bobergsudde | Obbhult | Okome | Olofsbo | Stafsinge | Ullared | Veka och Grimsholmen