al-Bahr al-ahmar (arabisch البحر الأحمر, DMG al-Baḥr al-aḥmar ‚Rotes Meer‘) ist ein Bundesstaat im Sudan.
al-Bahr al-ahmar | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Bur Sudan |
Fläche: | 218.887 km² |
Einwohner: | 1.396.110 (Zensus 2008) |
Bevölkerungsdichte: | 6,4 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2: | SD-RS |
Politik | |
Gouverneur: | Mohmed Taheir Aila |
Er hat eine Fläche von 218.887 km²[1] und rund 1,4 Mio. Einwohner[2]. Seine Hauptstadt und die viertgrößte Stadt im Sudan ist Bur Sudan.
Im Osten grenzt al-Bahr al-ahmar an das Rote Meer, nach dem der Bundesstaat benannt ist. Darauf folgen landeinwärts diverse Bergzüge von Nord nach Süd (Dschibal al-Bahr al-ahmar), zwischen denen trockene Ebenen liegen. Im Nordwesten schließt sich die Nubische Wüste an.
Im Norden liegt das zwischen Sudan und Ägypten umstrittene Hala’ib-Dreieck.
Von 1919 bis 1973 gehörte das Gebiet des heutigen Bundesstaates al-Bahr al-ahmar zur Provinz Kassala. 1973 wurde al-Bahr al-ahmar als Provinz in den Grenzen des heutigen Bundesstaates von der Provinz Kassala abgespalten. Von 1991 bis 1994 gehörte das Gebiet wieder zum neu geschaffenen Bundesstaat asch-Scharqiyya, der in den Grenzen der Provinz Kassala von 1919 bis 1973 glich. Am 14. Februar 1994 wurde al-Bahr al-ahmar erneut abgespalten, diesmal aber als Bundesstaat.[3]
Von Suakin besteht eine Fährverbindung nach Dschidda. Auf einer kleinen Insel liegen die Ruinen der Altstadt.
al-Bahr al-ahmar | al-Chartum | al-Dschazira | al-Qadarif | an-Nil al-abyad | an-Nil al-azraq | asch-Schamaliyya | Dschanub Darfur | Dschanub Kurdufan | Gharb Darfur | Gharb Kurdufan | Kassala | Nahr an-Nil | Sannar | Schamal Darfur | Schamal Kurdufan | Scharq Darfur | Wasat Darfur
19.583335.6167