Gharb Darfur (arabischغرب دارفور, deutschWest-Darfur) ist ein Bundesstaat im Sudan.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Einarbeitung der Abspaltung Zalingeis (Zentral-Darfurs)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Gharb Darfur
Basisdaten
Hauptstadt:
al-Dschunaina
Fläche:
79.460 km²
Einwohner:
1.308.225 (Zensus 2008)
Bevölkerungsdichte:
16,5 Einwohner pro km²
ISO 3166-2:
SD-DW
Politik
Gouverneur:
Hayder Galow Kuma Ateem
Er hat eine Fläche von 79.460 km²[1] und gemäß dem Zensus von 2008 rund 1,3 Millionen Einwohner,[2] eine Angabe, die allerdings umstritten ist, da sie im Kontext des Darfur-Konflikts steht und etliche Gebiete sowie sämtliche Vertriebenenlager nicht einbezogen wurden[3]. Seine Hauptstadt ist al-Dschunaina.
Geographie
Gharb Darfur ist der westlichste Bundesstaat des Sudan und gehört zur Sahelzone. Gharb Darfur ist eine Gebirgsregion, die trotzdem bessere Voraussetzungen für die Landwirtschaft bietet als viele andere Gebiete im Sudan.
Geschichte
Von 1919 bis 1974 gehörte das Gebiet des heutigen Bundesstaates Gharb Darfur zur Provinz Darfur. 1974 wurde diese Provinz in eine südliche und eine nördliche Provinz geteilt, sodass das Gebiet von Gharb Darfur im Norden zur Provinz Schamal Darfur und im Süden zur Provinz Dschanub Darfur gehörte. Von 1991 bis 1994 gehörte das Gebiet von Gharb Darfur wieder zum neu geschaffenen Bundesstaat Darfur, der in den Grenzen der Provinz Darfur von 1919 bis 1974 glich. Am 14. Februar 1994 wurde Darfur erneut geteilt, diesmal in die drei Bundesstaaten Schamal, Dschanub und Gharb Darfur.[4]
Siehe auch
Darfur
Konflikt in Darfur
Quellen
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 29. Dezember 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de
Central Bureau of Statistics/Southern Sudan Centre for Census Statistics and Evaluation: 5th Sudan Population and Housing Census – 2008 (Mementodes Originals vom 20. Mai 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/southsudaninfo.net (PDF; 415kB), Table: T02
Darfur Relief and Documentation Centre: 5th Population and Housing Census in Sudan – An Incomplete Exercise (Mementodes Originals vom 12. April 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pambazuka.org, 2010 (PDF; 727kB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии