Xinzo de Limia ist eine Stadt im Nordwesten Spaniens. Sie liegt in der Provinz Ourense, innerhalb der Autonomen Region (Comunidad Autónoma) Galicia nahe der Grenze Portugals am Fluss Limia.
Gemeinde Xinzo de Limia | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Galicien![]() | |
Provinz: | Ourense | |
Comarca: | A Limia | |
Koordinaten | 42° 4′ N, 7° 43′ W42.060833333333-7.7233333333333620 | |
Höhe: | 620 msnm | |
Fläche: | 132,67 km² | |
Einwohner: | 9.715 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 32630 | |
Gemeindenummer (INE): | 32032 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Elvira Lama | |
Website: | www.xinzodelimia-ayto.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Mehrere klassische Autoren der Antike erwähnen die Legende, dass das Überqueren des Límia-Flusses mit totalem Gedächtnisverlust bestraft wurde. 138 v. Chr. setzte der römische Feldherr Decimus Iunius Brutus Callaicus dieser Legende ein Ende, indem er, als er den Fluss überquert hatte, die Namen all seiner Legionäre rezitierte.
Partei | Sitze 2007 | Sitze 2011 | Sitze 2015[2] |
---|---|---|---|
PPdeG | 7 | 9 | 9 |
PSOE | 4 | 3 | 3 |
Bloque Nacionalista Galego | 2 | 3 | 1 |
A.P.Ga. | – | 1 | – |
AIDAL | – | 1 | – |
Xinzo Adiante | – | – | 3 |
Quelle: Spanisches Innenministerium[3]
Xinzo ist eine Dienstleistungsstadt und ein wichtiges Einkaufszentrum an der Autobahn A-52Vigo–Madrid. Es gibt mehrere kleine Industrien sowie Schweinemast- und Milchbetriebe. Xinzo gehört heute zu den größten spanischen Standorten für die Kartoffelchip-Produktion.
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 3.217 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 423 | 13,15 | |||
Industrie | 349 | 10,85 | |||
Bauwirtschaft | 359 | 11,16 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 2.086 | 64,84 | |||
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE |
Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Allariz | Amoeiro | A Arnoia | Avión | Baltar | Bande | Baños de Molgas | Barbadás | O Barco de Valdeorras | Beade | Beariz | Os Blancos | Boborás | A Bola | O Bolo | Calvos de Randín | Carballeda de Avia | Carballeda de Valdeorras | O Carballiño | Cartelle | Castrelo de Miño | Castrelo do Val | Castro Caldelas | Celanova | Cenlle | Chandrexa de Queixa | Coles | Cortegada | Cualedro | Entrimo | Esgos | Gomesende | A Gudiña | O Irixo | Larouco | Laza | Leiro | Lobeira | Lobios | Maceda | Manzaneda | Maside | Melón | A Merca | A Mezquita | Montederramo | Monterrei | Muíños | Nogueira de Ramuín | Oímbra | Ourense | Paderne de Allariz | Padrenda | Parada de Sil | O Pereiro de Aguiar | A Peroxa | Petín | Piñor | A Pobra de Trives | Pontedeva | Porqueira | Punxín | Quintela de Leirado | Rairiz de Veiga | Ramirás | Ribadavia | Riós | A Rúa | Rubiá | San Amaro | San Cibrao das Viñas | San Cristovo de Cea | San Xoán de Río | Sandiás | Sarreaus | Taboadela | A Teixeira | Toén | Trasmiras | A Veiga | Verea | Verín | Viana do Bolo | Vilamarín | Vilamartín de Valdeorras | Vilar de Barrio | Vilar de Santos | Vilardevós | Vilariño de Conso | Xinzo de Limia | Xunqueira de Ambía | Xunqueira de Espadanedo