Salas ist eine spanische Gemeinde (concejo in Asturien, entspricht dem municipio im übrigen Spanien) in der autonomen Region Asturien. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist ebenfalls Salas.
Gemeinde Salas | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Asturien![]() | |
Comarca: | Oviedo | |
Koordinaten | 43° 25′ N, 6° 16′ W43.408867564327-6.2609921366071245 | |
Höhe: | 245 msnm | |
Fläche: | 227,11 km² | |
Einwohner: | 4.959 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 33860 | |
Gemeindenummer (INE): | 33059 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Asturias 36,6 km | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Sergio Hidalgo Alonso | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Avda. LLaniello, 15 Bj.-Dcha. 33860 SALAS | |
Website: | www.ayto-salas.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Gemeinde Salas ist begrenzt von
Valdés | Cudillero | Pravia |
Tineo | ![]() |
Candamo |
Tineo | Belmonte de Miranda | Grado |
Zahlreiche Funde aus der Altsteinzeit belegen die frühe Besiedelung des Gemeindegebietes, darunter zahlreiche Dolmen und Reste von Wallburgen. Äxte und Fibeln aus der Bronzezeit bestätigen die anhaltende Besiedlung und den regen Handel, nachdem Funde aus Malleza eindeutig dem benachbarten Álava zugewiesen werden konnten.
Aus der Zeit der römischen Besetzung existieren noch teilweise genutzte Wasserversorgungskanäle sowie Spuren des Bergbaus an den Kupfer- und Goldbergwerkenminen von Godán, Ablaneda und Carlés. Einige Ortsnamen können die römische Herkunft nicht verleugnen. Bedeutendster Nachweis ist wohl eine Stele mit der Inschrift: „Hier liegt Flavio Cabarco, Sohn von Auledo und von Caya“.
Die erste urkundliche Erwähnung von Salas stammt aus dem Jahr 896, in einer Abtretungsurkunde aus dem benachbarten Erzbistum Oviedo, die die Kirche San Martin de Salas betrifft.
Aus dem Jahr 1024 stammt die Gründung des Klosters Monasterio de San Salvador im Auftrag der Infantin Christina.
Im ausgehenden 16. Jahrhundert wurden die Pfarreien Soto de los Infantes, Linares und Lavi in die Gemeinde Salas integriert. 1804 folgten die Kirchspiele San Antolín de las Dorigas, San Esteban de las Dorigas, San Justo de las Dorigas Santa Eulalia de las Dorigas.
Während des spanischen Freiheitskriegs wurde Marschall Ney’s Vormarsch bei Cornellana am 17. Mai 1809 gestoppt, die Gemeinde konnte erst 1810 in einem zweiten Anlauf von Truppen unter Marschall Bonnet genommen werden.
Die 13 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:
Historische Entwicklung des Gemeinderates von Salas | ||||||||||
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[2] | 2015[3] |
PSOE | 6 | 6 | 9 | 8 | 10 | 8 | 7 | 6 | 3 | |
FAC | 5 | 9 | ||||||||
CD / AP / PP | 3 | 7 | 5 | 4 | 5 | 2 | 5 | 5 | 2 | 1 |
PCE / IU-BA | 1 | |||||||||
UCD / CDS | 4 | 2 | ||||||||
UCA | 6 | |||||||||
CIS | 1 | |||||||||
Total | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 |
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 1.907 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 553 | 6,98 | |||
Industrie | 339 | 29,00 | |||
Bauwirtschaft | 153 | 8,02 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 862 | 45,20 | |||
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 109 kB), SADEI |
Die Gemeinde ist in 28 Parroquias unterteilt
|
|
|
|
Eine Vielzahl von Baudenkmälern aus teilweise vorromanischer Zeit sowie Nekropolen und Wallburgen finden sich im gesamten Gemeindegebiet.
Die Gemeinde Salas wird vom Camino Primitivo durchquert, in der Gemeinde stehen den Pilgern 3 Herbergen zur Verfügung:
← Vorhergehender Ort: Mallecín 0 km | Salas (Asturien) | Nächster Ort: Porciles 0,0 km →
Oviedo | Lampajúa/Llampaxuga | Lloriana | Escamplero | Valsera | Premoñu | Paladín | Puerma | Peñaflor | Grado | San Juan de Villapañada | San Marcelo | La Doriga | Cornellana | Llamas | Quintana (Grado) | Casazorrina | Mallecín | Salas | Porciles | Bodenaya | La Espina | La Pereda | El Pedregal | Tineo | Piedratecha | Villaluz | Vega del Rey | Berrugoso | Campiello | Borres | La Mortera | Porciles | Ferroy | Pola de Allande | Puerto del Palo | Montefurado | (Texu de) Lago | Berducedo | A Mesa | Buspol | Talsperre Grandas de Salime | Grandas de Salime | La Farrapa | Cereijeira | Gestoselo | Peñafuente | Cabreira | Barbeitos | Fonfría (Fonsagrada) | Paradonova | Fonsagrada | Padrón | Vilardongo | Montouto | Paradavella | Degolada | A Lastra | Fontaneira | Cádavo Baleira | Pradera (Lugo) | Vaqueriza | Villabade | Castroverde | Souto de Torres | Vilar de Cas | Gondar (Lugo) | Carballido | Manzoi | Casas da Vina | Lugo | Seoane (Lugo) | San Vicente do Burgo | Mera de San Pedro | San Román da Retorta | Santa Cruz da Retorta | Villamayor de Negral | Palas de Rei |
Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza
Belmonte de Miranda | Bimenes | Cabranes | Grado | Llanera | Morcín | Nava | Noreña | Oviedo | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribera de Arriba | Riosa | Sariego | Santo Adriano | Salas | Siero | Somiedo | Teverga | Yernes y Tameza