Lena ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien in Nordspanien. Sie ist in 24 Parroquias unterteilt. Hauptort der Gemeinde ist Pola de Lena.
Gemeinde Lena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Asturien![]() | |
Comarca: | Caudal | |
Koordinaten | 43° 9′ N, 5° 50′ W43.1578585-5.8290483000001317 | |
Höhe: | 317 msnm | |
Fläche: | 315,51 km² | |
Einwohner: | 10.890 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 33620–33639 | |
Gemeindenummer (INE): | 33033 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Asturias 77,5 km | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Gemma Álvarez | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | C/ Vital Aza 20, 33630 POLA DE LENA, Tel.: +34 985 490 410 | |
Website: | www.aytolena.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Im Norden begrenzt von Mieres, im Süden von der Provinz León, im Westen von Riosa und Quirós sowie im Osten von Aller.
Quer durch die Region und die Parroquias ziehen sich mehrere wichtige Flüsse die in der Vergangenheit zum Flößen genutzt wurden. Die wichtigsten sind Huerna, Pajeres, Caudal und der Aller.
Die ersten Erwähnungen stammen aus den Regierungszeiten von Ramiro I. und Ordoño I., also aus dem 9. Jahrhundert. Auf diese Zeit geht auch der Bau der Wallfahrtskirche Santa Cristina de Lena zurück.
Im Jahr 1266 wurde durch Alfonso X el Sabio in einer Urkunde, der Carta Puebla, die Gemeinde erstmals bestätigt.
Die Gemeinde ist in 24 Parroquias unterteilt:
|
|
Quelle: INE Grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Beschäftigte | Anteil in Prozent | |
---|---|---|
TOTAL | 3.341 | 100 |
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 241 | 7,21 |
Industrie | 285 | 8,53 |
Bauwirtschaft | 874 | 26,16 |
Dienstleistungsbetriebe | 1.941 | 58,10 |
Historische Entwicklung der Sitzverteilung im Gemeinderat von Lena | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[3] | 2015[4] |
PCE / IU / IU-BA / IU-Los Verdes | 4 | 4 | 7 | 7 | 5 | 4 | 5 | 6 | 9 | 8 |
PSOE | 6 | 9 | 5 | 6 | 7 | 6 | 7 | 6 | 4 | 6 |
CD / AP / PP | 2 | 4 | 2 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 2 | 2 |
FAC | 1 | |||||||||
Bloque por Asturias-UNA | 1 | |||||||||
CACI / ASCIZ | 1 | |||||||||
UCD / CDS | 5 | 3 | ||||||||
PAS-UNA / PAS / URAS-PAS | 1 | 1 | ||||||||
URAS / URAS-PAS | 1 | 1 | ||||||||
CxAsturies | 1 | |||||||||
Total | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 |
Am ersten Wochenende im Juli wird zusammen mit der Gemeinde Quirós die „Fiesta del Cordero a la Estaca“ (eine Art Heimatfest, mit traditionellen Tänzen, Essen und Musik) gefeiert.
Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza