Pelúgano ist eines von 18 Parroquias in der Gemeinde Aller der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.
Gemeinde Aller: Parroquia Pelúgano | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Asturien![]() | |
Comarca: | Caudal | |
Koordinaten | 43° 9′ N, 5° 35′ W43.15056-5.5848574 | |
Höhe: | 574 msnm | |
Fläche: | 16,6 km² | |
Einwohner: | 212 (1. Januar 2011)INE | |
Bevölkerungsdichte: | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 33686 | |
Ortskennzahl: | 33002120000 | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Asturias 91,5 km | |
Verwaltung | ||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Constitucion, 1 (Cabañaquinta) 33686 ALLER | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Pelúgano (asturisch Peḷḷuno) ist ein Parroquia in der Gemeinde Aller der autonomen Region Asturien. Begrenzt durch das Concejo Laviana und die Parroquias Vega, Bello, Cuérigo und Santibáñez de La Fuente.
Pelúgano hat 212 Einwohner (2011) und eine Fläche von 16,60 km². Es liegt auf 570 – 640 m Höhe über dem Meeresspiegel. Das 4 km entfernt gelegene Cabañaquinta ist der nächste größere Ort und zudem Verwaltungssitz der Gemeinde Aller. Das Kirchspiel umfasst die Dörfer und Weiler Bolgueras, Cuevas, Entrepeñas, Pando la Tabla und Pelúgano. Derzeit sind nur Entrepeñas und Pelúgano ständig bewohnt. Der Ort Pelúgano selbst hat die Ortsteile Cima (dt. Gipfel) und Barrio Baxo (dt. Unteres Viertel).
Bello | Boo | Cabañaquinta | Caborana | Casomera | Conforcos | Cuérigo | El Pino | Llamas | Moreda | Murias | Nembra | Pelúgano | Piñeres | Santibáñez de La Fuente | Serrapio | Soto | Vega