Morella ist eine Gemeinde im Norden der Provinz Castellón in der Valencianischen Gemeinschaft in Spanien. Sie ist Hauptort der Comarca Els Ports.
Gemeinde Morella | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | |
Provinz: | Castellón | |
Comarca: | els Ports | |
Koordinaten | 40° 37′ N, 0° 6′ O40.6191666666670.10055555555556984 | |
Höhe: | 984 msnm | |
Fläche: | 413,5 km² | |
Einwohner: | 2.430 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 12300 | |
Gemeindenummer (INE): | 12080 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | www.morella.net | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Morella befindet sich an der Grenze der Region Valencia zu Aragonien (Provinz Teruel) und Katalonien (Provinz Tarragona). Die Stadt beeindruckt den Besucher durch die kompakte Anlage innerhalb einer erhaltenen Stadtmauer, die von der örtlichen Burg überragt wird. In ihrem Bereich liegen die Bergpässe Torre Miró (1259 m) und Querol (1020 m). Dieses Ensemble kann von der Nationalstraße N-232 aus betrachtet werden, die Morella mit Saragossa und Logroño im Westen bzw. den Badeorten am Mittelmeer im Osten verbindet.
Angrenzende Orte sind Sorita, Palanques, Mirambel, Forcall, Villores, Cinctorres, Castellfort, Ares del Maestrat, Catí, Xert, Vallibona, Castell de Cabres und Herbés, Xiva de Morella die allesamt ebenfalls in der Provinz Castellón liegen.
Das Sexenni-Festival von Morella geht auf das Jahr 1672 zurück, als die Stadt unter der Pest litt, die den Ort verwüstete. Nach den Chroniken dieser Zeit war die Verzweiflung der Leute von Morella so groß, dass sie sich ihrer Schutzpatronin, der Jungfrau von Vallivana, anvertrauten. Daraufhin beschlossen die Behörden, das Marienbild von ihrer Kapelle bis in die Stadt zu bringen. Und dann geschah ein Wunder: Die Kranken wurden wieder gesund. Als Dank verpflichteten sie sich, zu Ehren der Jungfrau von Vallivana alle sechs Jahre ein großes Fest zu feiern. Seitdem gehen zahlreiche Pilger zu Fuß bis zur Wallfahrtskirche 24 km von Morella entfernt, um das Marienbild in die Stadt zu tragen. Die Ankunft der Pilger wird gefeiert, indem die Hauptstraßen der Stadt mit handgemachten Kräuselpapierteppichen geschmückt und neun Tage lang feierliche Festakte organisiert werden.
Bei einem Besuch des heiligen Vinzenz Ferrer in Morella 1414 wollte ihm die Frau, bei der er wohnte, eine Mahlzeit kredenzen, die seinem Rang entsprach. Da sie jedoch zu arm war, um Fleisch zu kaufen, schlachtete sie kurzerhand ihren eigenen Sohn und setzte ihn ihrem hohen Gast vor. Als Vinzenz Ferrer die Situation durchschaute, setzte er den Knaben wieder zusammen und erweckte ihn zum Leben. Allerdings fehlte diesem ab nun ein kleiner Finger: Seine Mutter hatte gekostet, ob das Gericht gut genug gewürzt sei… An diese wundersame Begebenheit erinnert heute eine Keramiktafel an der Casa Rovira in der Calle de la Virgen.[3]
Adzaneta | Ahín | Albocácer | Alcalá de Chivert | Alcora | Alcudia de Veo | Alfondeguilla | Algimia de Almonacid | Almazora | Almedíjar | Almenara | Alquerías del Niño Perdido | Altura | Arañuel | Ares del Maestre | Argelita | Artana | Ayódar | Azuébar | Barracas | Bejís | Benafer | Benafigos | Benasal | Benicarló | Benicasim | Benlloch | Bechí | Borriol | Burriana | Cabanes | Cálig | Canet lo Roig | Castell de Cabres | Castellfort | Castellnovo | Castellón de la Plana | Castillo de Villamalefa | Catí | Caudiel | Cervera del Maestre | Cinctorres | Cirat | Cortes de Arenoso | Costur | Cuevas de Vinromá | Culla | Chert | Chilches | Chodos | Chóvar | Eslida | Espadilla | Fanzara | Figueroles | Forcall | Fuente la Reina | Fuentes de Ayódar | Gaibiel | Geldo | Herbés | Higueras | La Jana | La Vall d’Uixó | Jérica | Lucena del Cid | Ludiente | La Llosa | La Mata de Morella | Matet | Moncófar | Montán | Montanejos | Morella | Navajas | Nules | Olocau del Rey | Onda | Oropesa del Mar | Palanques | Pavías | Peñíscola | Pina de Montalgrao | Portell de Morella | Puebla de Arenoso | Puebla de Benifasar | Puebla-Tornesa | Ribesalbes | Rosell | Sacañet | Salsadella | San Rafael del Río | Sant Joan de Moró | San Jorge | San Mateo | Santa Magdalena de Pulpis | Sarratella | Segorbe | Sierra Engarcerán | Soneja | Sot de Ferrer | Sueras | Tales | Teresa | Tírig | Todolella | Toga | Torás | El Toro | Torralba del Pinar | Torre de Embesora | Torre Endoménech | Torreblanca | Torrechiva | Traiguera | Useras | Vall d'Alba | Vall de Almonacid | Vallat | Vallibona | Vilafamés | Villafranca del Cid | Villahermosa del Río | Villamalur | Villanueva de Alcolea | Villanueva de Viver | Villar de Canes | Villarreal | Villavieja | Villores | Vinaroz | Vistabella del Maestrazgo | Viver | Zorita del Maestrazgo | Zucaina