Segorbe (valencianisch/katalanisch: Sogorb) ist eine Kleinstadt in der Provinz Castellón in der spanischen autonomomen Region Valencia. Sie liegt am Ufer des Flusses Palancia etwa 55 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Castellón de la Plana, 33 Kilometer nordwestlich von Sagunto und 56 Kilometer nördlich von Valencia im Bezirk Alto Palancia, dessen Bezirkshauptstadt Segorbe ist. Am 1. Januar 2019 hatte Segorbe 8978 Einwohner.
Gemeinde Segorbe | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia![]() | |
Provinz: | Castellón | |
Comarca: | Alto Palancia | |
Koordinaten | 39° 51′ N, 0° 29′ W39.849436-0.488298358 | |
Höhe: | 358 msnm | |
Fläche: | 106,08 km² | |
Einwohner: | 8.978 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 12400 | |
Gemeindenummer (INE): | 12104 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Rafael Calvo (PP) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Calle Marcelino Blasco 3, 12400 Segorbe,Tel.:+34 964 71 19 53 | |
Website: | segorbe.org | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die in der Antike als Segobriga errichtete Ortschaft wurde unter den Westgoten im 6. Jahrhundert Bischofssitz und war in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts (unter Ibn Yasin) Sitz eines kurzzeitig unabhängigen Mauren-Emirats, ehe sie nach der Reconquista im 13. Jahrhundert Teil des Königreichs Aragon und Sitz des Bistums Segorbe-Castellón wurde (bis 1953).
Seit der Antike ist Segorbe ein wichtiges Zentrum der Keramik- bzw. Tonwaren-Fertigung.
Historisch sehenswert sind Reste der Stadtburg bzw. der Stadttore, die gotische Kathedrale von Segorbe, der heute als Rathaus fungierende Palast der Herzöge von Medinaceli, die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche San Pedro, die aus dem 17. Jahrhundert stammende Kirche San Martin und die nahegelegene Quelle der 50 Provinzen. Touristisch bedeutsam ist das alljährliche Bullen- und Pferdetreiben.
Adzaneta | Ahín | Albocácer | Alcalá de Chivert | Alcora | Alcudia de Veo | Alfondeguilla | Algimia de Almonacid | Almazora | Almedíjar | Almenara | Alquerías del Niño Perdido | Altura | Arañuel | Ares del Maestre | Argelita | Artana | Ayódar | Azuébar | Barracas | Bejís | Benafer | Benafigos | Benasal | Benicarló | Benicasim | Benlloch | Bechí | Borriol | Burriana | Cabanes | Cálig | Canet lo Roig | Castell de Cabres | Castellfort | Castellnovo | Castellón de la Plana | Castillo de Villamalefa | Catí | Caudiel | Cervera del Maestre | Cinctorres | Cirat | Cortes de Arenoso | Costur | Cuevas de Vinromá | Culla | Chert | Chilches | Chodos | Chóvar | Eslida | Espadilla | Fanzara | Figueroles | Forcall | Fuente la Reina | Fuentes de Ayódar | Gaibiel | Geldo | Herbés | Higueras | La Jana | La Vall d’Uixó | Jérica | Lucena del Cid | Ludiente | La Llosa | La Mata de Morella | Matet | Moncófar | Montán | Montanejos | Morella | Navajas | Nules | Olocau del Rey | Onda | Oropesa del Mar | Palanques | Pavías | Peñíscola | Pina de Montalgrao | Portell de Morella | Puebla de Arenoso | Puebla de Benifasar | Puebla-Tornesa | Ribesalbes | Rosell | Sacañet | Salsadella | San Rafael del Río | Sant Joan de Moró | San Jorge | San Mateo | Santa Magdalena de Pulpis | Sarratella | Segorbe | Sierra Engarcerán | Soneja | Sot de Ferrer | Sueras | Tales | Teresa | Tírig | Todolella | Toga | Torás | El Toro | Torralba del Pinar | Torre de Embesora | Torre Endoménech | Torreblanca | Torrechiva | Traiguera | Useras | Vall d'Alba | Vall de Almonacid | Vallat | Vallibona | Vilafamés | Villafranca del Cid | Villahermosa del Río | Villamalur | Villanueva de Alcolea | Villanueva de Viver | Villar de Canes | Villarreal | Villavieja | Villores | Vinaroz | Vistabella del Maestrazgo | Viver | Zorita del Maestrazgo | Zucaina