world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Mojácar ist eine Küstenstadt in der Provinz Almería in Südspanien an der Costa de Almería genannten Mittelmeerküste.

Gemeinde Mojácar
Wappen Karte von Spanien
Mojácar (Spanien)
Mojácar (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Almería
Comarca: Levante Almeriense
Koordinaten 37° 8′ N,  51′ W
Höhe: 152 msnm
Fläche: 72 km²
Einwohner: 6.403 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einw./km²
Postleitzahl(en): 04638
Gemeindenummer (INE): 04064
Nächster Flughafen: Almería (78 km)
Verwaltung
Bürgermeisterin: Rosa María Cano Montoya
Website: www.mojacar.es
Lage der Gemeinde

„Wappen“


Wahrzeichen der Stadt (und auch der Provinz Almería) ist der Indalo, das Strichmännchen, das an seinen ausgebreiteten Armen einen Regenbogen hält. Der Indalo ist ein vorgeschichtlicher Fetisch, der in der Höhle von "Los Letreros" bei Velez Blanco gefunden wurde. Es wurde bald üblich, eine Zeichnung vom Indalo an die Häuserfassaden zu malen, um die Bewohner vor Übel zu bewahren. Seitdem wird er in der Provinz Almería als ein "Totem" betrachtet, das vor bösen Geistern, Stürmen und anderen schlimmen Ereignissen bewahrt. Heute dient es jedoch als Erkennungszeichen für den Südosten Spaniens, und auf fast jedem Transporter aus der Provinz Almería prangt mittlerweile dieses Zeichen.


Lage


Der Ort liegt auf einer Anhöhe der Sierra Cabrera, etwa 2 km von der Küste entfernt. Die Provinzhauptstadt Almería liegt in 90 km Entfernung und ist über die Autobahn A-7, „Autovía del Mediterraneo“ bei der AS 520 zu erreichen.

Skulptur eines Indalo
Skulptur eines Indalo
Rathaus in Mojácar
Rathaus in Mojácar
Typische Gasse in Mojácar
Typische Gasse in Mojácar

Geschichte und Kultur


Mojácar ist phönizischen Ursprungs. Die Gegend war schon früh besiedelt, der heutige Name entwickelte sich vermutlich aus „Monte Sacrum a Munsaqar“, später kurz „Munsaqar“. Die ursprüngliche Lage stimmt nicht mit der heutigen überein, außer dem Ortsteil „Alt-Mojácar“. Bis zum Jahre 917 unterlag der Ort der Kontrolle der jungen Stadt Murcia, seit dieser Zeit war man dem Kalifat von Córdoba treu ergeben, bis zu dessen Zerfall Anfang des 11. Jahrhunderts. In diesem Jahrhundert wurde Mojácar von Almutamid aus Sevilla erobert. Mit Beginn der Herrschaft von Muhammad I. in Granada fiel der Ort mit seinen Ländereien an dieses Sultanat, wodurch das Zusammenleben der Bevölkerung, besonders im Grenzgebiet, viele Unannehmlichkeiten verursachte.

In der Mitte des 14. Jahrhunderts verstärkte man die Wach- und Verteidigungstürme zum Schutz der Grenzen. So wurde auch die Christianisierung des Gebietes vorerst vermieden.

1435 griff Fajardo el Bravo die Stadt an. Die Bewohner leisteten heroischen Widerstand gegen Plünderungen und Massaker.

Am 12. Juni 1488 trat die Stadt und die Festung Mojácar dem Königreich Vera bei. Unter dem katholischen König Ferdinand II. erhielt Mojácar den Titel einer Stadt.

Heute weisen seine weiß gekalkten Häuser und seine Gassen auf den Einfluss der Araber hin. Die Pfarrkirche aus unbehauenem Stein hat festungsähnlichen Charakter.


Sehenswürdigkeiten


Die Pfarrkirche Santa María wurde Ende des 16. Jahrhunderts (1560), vermutlich an der Stelle einer alten arabischen Moschee, erbaut. Sie diente als Ort der Verehrung und als Festung, weshalb sie aus großen Steinblöcken gebaut ist. Ihr Inneres ist sehr schlicht gehalten und im Altar befindet sich ein Gemälde, das in den 80er Jahren von einem deutschen Maler, Michael Sucker, geschaffen wurde. Der 1951 geborene Künstler lebte neun Jahre lang in der Stadt. Unter seinen Bildern ragen die Virgen del Rosario und San Agustín, beide Schutzpatrone von Mojácar, heraus.aus dem 12. bis 15. Jahrhundert.


Lokale Feste und Feiern




Commons: Mojácar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Mojácar

[es] Mojácar

Mojácar es una ciudad[2][3] y un municipio español de la provincia de Almería, en la comunidad autónoma de Andalucía, situado en la comarca del Levante Almeriense y a 90 km de la capital provincial, Almería. En el año 2017 contaba con una población de 6330 habitantes (INE), distribuidos en una superficie de 72 km², lo cual da una densidad de población de 87,92 hab/km².

[ru] Мохакар

Мохакар (исп. Mojácar) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Альмерия, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Леванте-Альмерьенсе. Занимает площадь 72 км². Население 7745 человек (на 2010 год). Расстояние 90 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии