world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Manresa ist mit seinen 77.714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die Hauptstadt der Comarca Bages in der spanischen Provinz Barcelona in Katalonien.

Gemeinde Manresa

Die Kollegiatkirche von Manresa
Wappen Karte von Spanien
Manresa (Spanien)
Manresa (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Barcelona
Comarca: Bages
Koordinaten 41° 44′ N,  50′ O
Höhe: 238 msnm
Fläche: 41,66 km²
Einwohner: 77.714 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.865 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 08113
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Website: Manresa

Lage


Das Stadtgebiet liegt im südlichen Zipfel der Ebene Pla de Bages, eingebettet zwischen den Flüssen Cardener und Llobregat; beide Flüsse bilden teilweise eine natürliche Grenze zu den Nachbargemeinden. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der im Westen liegende 543 Meter hohe Collbaix. Die Städte Barcelona und Tarragona befinden sich etwa 70 Kilometer (Fahrtstrecke) südöstlich bzw. 110 Kilometer südwestlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196019701981199020002014
Einwohner52.21657.84667.01465.81863.74275.297

Im 19. Jahrhundert stieg die Zahl der Einwohner von etwa 8.000 auf ca. 23.000 an. Auch die Gemeinden im Großraum von Manresa haben in den letzten Jahrzehnten ein starkes Bevölkerungswachstum zu verzeichnen (z. B. Navàs oder Castellnou de Bages).


Wirtschaft


Manresa ist ein wichtiges Zentrum der Textil-, Maschinen- und chemischen Industrie. In den letzten Jahrzehnten wurde die Wirtschaft auf Handel und Dienstleistungsgewerbe umgestellt. Die Stadt ist einer von mehreren Standorten der Polytechnischen Universität Kataloniens.


Geschichte


Auf dem Stadtgebiet wurden kleinere neolithische Funde gemacht. Aus iberischer Zeit ist eine Siedlung nachgewiesen, dennoch wurde die Iberische Halbinsel zum Schauplatz der Auseinandersetzungen Roms mit den Phöniziern, in welche auch die Iberer und Kelten hineingezogen wurden. Der römische Konsul Marcus Porcius Cato der Ältere eroberte weite Teile der Halbinsel in den Jahren 195 bis 191 v. Chr. Die Römer legten auch den Grundstein für die Stadt Minorisa. Während der maurischen Besetzung entvölkerten sich die Stadt und ihr Umland. Gegen Ende des 8. Jahrhunderts eroberten die Christen das Gebiet zurück, aber es kam zu inneren Machtstreitigkeiten und zur Zerstörung der Stadt durch muslimische Truppen in den Jahren 841/842. Gegen Ende des 9. Jahrhunderts war die Stadt fest in christlicher Hand und bildete das Zentrum einer Grafschaft, die über ein großes Gebiet herrschte.

Manresa im Jahr 1881
Manresa im Jahr 1881

Das 14. Jahrhundert war eine goldene Zeit für Katalonien – die Stadtbevölkerung Manresas zur damaligen Zeit wird auf ca. 3.000 Personen geschätzt; es entstanden die Kollegiatkirche (manchmal auch „Kathedrale“ genannt) und eine Vielzahl kleinerer Kirchen. Von März 1522 bis Februar 1523 hielt sich Ignatius von Loyola in der Stadt auf. In den Jahren zwischen 1540 und 1659 erfasste der „Aufstand der Schnitter“ (Guerra dels Segadors) große Teile Kataloniens und zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte Manresa unter den militärischen Auseinandersetzungen zwischen Spaniern, Franzosen und Österreichern im Spanischen Erbfolgekrieg (1701–1714) zu leiden. Trotz der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel (1807–1814) wuchs die politische und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt und ihres Umlandes im 19. Jahrhundert – eine Entwicklung, die sich im 20. Jahrhundert fortsetzte.


Sehenswürdigkeiten


Pont Vell und Cova de Sant Ignasi
Pont Vell und Cova de Sant Ignasi

Manresa ist eine Stadt mit zahlreichen mittelalterlichen, barocken und modernistischen Gebäuden, darunter Kirchen und Konvente, aber auch Bürgerpaläste, Mietshäuser und Fabrikgebäude des 19. Jahrhunderts:


Persönlichkeiten


barocker Ignatius-Altar in der Cova de Sant Ignasi
barocker Ignatius-Altar in der Cova de Sant Ignasi

Ignatius von Loyola


Für den Jesuitenorden hat Manresa eine besondere Bedeutung: Der spätere Ordensgründer, Ignatius von Loyola, verbrachte hier einige Monate in Einsamkeit, in denen er sich äußerster Armut aussetzte und beständig im Gebet vertiefte. In einer Höhle am Cardener hatte er eine Erleuchtung, die ihn im spirituellen Sinne für sein ganzes Leben prägte. Mit dem Ende seiner Zeit in Manresa wurde Ignatius zum Pilger, der es nach Jerusalem und über viele weitere Stationen bis nach Rom brachte.


Andere




Commons: Manresa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Manresa

[en] Manresa

Manresa (Catalan pronunciation: [mənˈrɛzə]) is the capital of the Comarca of Bages, located in the geographical centre of Catalonia, Spain, and crossed by the river Cardener. It is an industrial area with textile, metallurgical, and glass industries. The houses of Manresa are arranged around the basilica of Santa Maria de la Seu.[4] Saint Ignatius of Loyola stopped to pray in the town on his way back from Montserrat in 1522. He also read in solitude in a cave near the town for a year,[5] which contributed to the formulation of his Spiritual Exercises. As such, the town is a place of pilgrimage for Catholics.

[es] Manresa

Manresa es una ciudad y municipio español, capital de la comarca del Bages, en la provincia de Barcelona, comunidad autónoma de Cataluña. Se encuentra situada en el pla de Bages, cerca del ángulo donde confluyen los ríos Llobregat y Cardener. Con una población de 78 245 habitantes (INE 2020), es la ciudad más poblada del Bages y de Cataluña Central. Se encuentra a 65 km al norte de la ciudad de Barcelona y marca el límite entre el área industrial alrededor de Barcelona y el área rural del norte.

[ru] Манреса

Манре́са (исп. Manresa), Манре́за (кат. Manresa) — город в Испании, в автономном сообществе Каталония, в провинции Барселона. Население — 76 209 человек по данным на 2010 год.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии