Castellnou de Bages ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit 1.397 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Barcelona in der Autonomen Region Katalonien. Sie liegt in der Comarca Bages.
Gemeinde Castellnou de Bages | ||
---|---|---|
![]() Castellnou de Bages – Església Sant Andreu | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Bages (Comarca) | |
Koordinaten | 41° 50′ N, 1° 50′ O41.8347222222221.8363888888889469 | |
Höhe: | 469 msnm | |
Fläche: | 29,74 km² | |
Einwohner: | 1.397 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 08251 | |
Gemeindenummer (INE): | 08062 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Website: | Castellnou de Bages |
Der Ort Castellnou de Bages liegt in einer Höhe von etwa 470 m ü. d. M. Die Stadt Manresa befindet sich etwa 17 Kilometer (Fahrtstrecke) südlich und die Provinzhauptstadt Barcelona ist ca. 80 Kilometer in südlicher Richtung entfernt. Zur Gemeinde gehören insgesamt fünf Orte bzw. Weiler.
Jahr | 1960 | 1970 | 1981 | 1990 | 2000 | 2014 |
Einwohner | 118 | 81 | 88 | 169 | 526 | 1.241 |
Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde meist zwischen 250 und 400 Einwohner; die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten zu einem Bevölkerungsrückgang bis auf die Tiefststände der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausweisung von Neubaugebieten und die relative Nähe zur Stadt Manresa haben zum enormen Bevölkerungsanstieg der letzten Jahre beigetragen.
Vor allem die Feldwirtschaft (Getreide, Sonnenblumen etc.), aber auch die Stallhaltung von Vieh und Geflügel bilden die Erwerbsgrundlage der Einwohner. Seit der Mitte der 1990er Jahre sind kleinere Geschäfte und Handwerksbetriebe hinzugekommen.
Die erste Erwähnung einer Burg (Castell del Buc) stammt bereits aus dem Jahr 952; sie wurde jedoch im Jahr 999 von den Truppen Almansors zerstört. Erstmals im Jahr 1001 ist von einer neuen Burg (Castellnou) die Rede, um welche herum sich allmählich der heutige Ort entwickelte, der zuerst zur Grafschaft Barcelona, später dann zum Bistum Vic gehörte.
Argençola
Aguilar de Segarra | Artés | Avinyó | Balsareny | Callús | Cardona | Castellbell i el Vilar | Castellfollit del Boix | Castellgalí | Castellnou de Bages | Fonollosa | Gaià | Manresa | Marganell | Monistrol de Montserrat | Mura | Navarcles | Navàs | El Pont de Vilomara i Rocafort | Rajadell | Sallent | Sant Feliu Sasserra | Sant Fruitós de Bages | Sant Joan de Vilatorrada | Sant Mateu de Bages | Sant Salvador de Guardiola | Sant Vicenç de Castellet | Santpedor | Súria | Talamanca