world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Camaleño ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 936 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Westen der autonomen Region Kantabrien in Spanien.

Gemeinde Camaleño

Blick auf das Dorf Arenos und die Picos de Europa
Wappen Karte von Spanien
Camaleño (Spanien)
Camaleño (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kantabrien Kantabrien
Comarca: Liébana
Koordinaten 43° 9′ N,  42′ W
Höhe: 410 msnm
Fläche: 161,81 km²
Einwohner: 936 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einw./km²
Postleitzahl(en): 39571
Gemeindenummer (INE): 39015
Verwaltung
Bürgermeister: Óscar Casares
Website: Camaleño
Lage der Gemeinde

Lage


Die über 30 Dörfer der vom Río Deva durchflossenen Gemeinde Camaleño liegen in Höhen von 350 bis 650 Metern ü. d. M.; die kleine Nachbarstadt Potes befindet sich etwa sechs Kilometer (Fahrtstrecke) westlich. Die nächstgelegene Großstadt ist das ca. 110 Kilometer nordöstlich gelegene Santander.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196019701981199120012014
Einwohner2.2361.8071.4021.3271.1011.001

In der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Gemeinde bereits etwa 1.900 Einwohner; bei der Volkszählung im Jahr 1940 waren es mehr als 2.700. Die Mechanisierung der Landwirtschaft hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang geführt. Die Gemeinde besteht aus 35 Dörfern und Weilern mit jeweils etwa 5 bis 150 Einwohnern, darunter auch Cosgaya mit etwa 50 Einwohnern.


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Böden und das vergleichsweise regenreiche, aber milde Klima eigneten sich gut zum Anbau von Getreide, Wein und Gemüse, wobei die Bewohner früherer Jahrhunderte diesbezüglich weitgehend als Selbstversorger lebten; auch Milchviehwirtschaft sowie Schweine- und Hühnerhaltung wurden betrieben. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) zu einem nicht unbedeutenden Wirtschaftsfaktor, der durch die Schaffung des Nationalparks Picos de Europa im Jahr 1995 eine nochmalige Belebung erfahren hat.


Geschichte


Über die frühe Geschichte des Gebietes ist nichts bekannt, denn sowohl Kelten und Römer, als auch Westgoten und Mauren haben keine Spuren auf dem Gemeindegebiet hinterlassen. Der Torre de Mogrovejo aus dem 13. Jahrhundert ist das älteste architektonische Zeugnis.


Sehenswürdigkeiten


Dorf Mogrovejo
Dorf Mogrovejo

Umgebung



Commons: Camaleño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Camaleño

[es] Camaleño

Camaleño es un municipio y localidad situado en el extremo más occidental de la comunidad autónoma de Cantabria (España). Es uno de los siete municipios que forman la comarca de Liébana, donde ocupa el valle de Valdebaró. Limita al norte con los municipios de Cillórigo de Liébana y Cabrales, al sur con Vega de Liébana y Boca de Huérgano, al oeste con Posada de Valdeón y Boca de Huérgano.y al este con Vega de Liébana, Cillórigo de Liébana y Potes. La cabecera municipalRef es la localidad de Camaleño, situada junto al río Deva.

[ru] Камаленьо

Камаленьо (исп. Camaleño) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Кантабрия в составе автономного сообщества Кантабрия (автономное сообщество). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Льебана. Занимает площадь 161,8 км². Население — 1050 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии