world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Blanes ist eine Stadt mit 39.028 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der spanischen Provinz Girona der autonomen Region Katalonien am südlichen Ende der Costa Brava unmittelbar an der Mündung der Tordera, und rund 60 Kilometer nordöstlich von der Regionshauptstadt Barcelona gelegen. Blanes gilt als Tor zur Costa Brava.

Felsenbucht in Blanes
Felsenbucht in Blanes
Gemeinde Blanes
Wappen Karte von Spanien
Blanes (Spanien)
Blanes (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: La Selva
Koordinaten 41° 41′ N,  48′ O
Höhe: 13 msnm
Fläche: 17,7 km²
Einwohner: 39.028 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.205 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 17023
Verwaltung
Bürgermeister: Miguel Lupiáñez
Website: www.blanes.cat
Lage der Gemeinde

Stadtbeschreibung


Blanes ist ein vielbesuchter Ferienort im typisch katalanischen Stil. Unzählige Restaurants, in denen Fisch-, Paella oder Hähnchengerichte zubereitet werden, Bars, zahlreiche Geschäfte und der besonders breite Sandstrand von vier Kilometern Länge sind einige Merkmale dieses Ortes. Blanes ist auch bekannt als das Wirtschaftszentrum der südlichen Costa Brava. Südlich an den alten Ortskern anschließend wurden riesige Wohnmobil-, Ferienhaus- und Campingplätze eingerichtet, die zu den größten saisonalen Feriensiedlungen im Mittelmeerraum gehören. So wächst die Stadt in der Sommersaison leicht auf über 100.000 Menschen an.

Die Altstadt mit ihren engen Gassen zeigt den Fischerort noch fast so, wie er vor der Touristeninvasion ab 1960 war. Jeden Werktag Montag bis Freitag findet gegen 16:00 Uhr die traditionelle Fischversteigerung im Hafen statt.[2] Der Fischereihafen liegt geschützt zwischen den Felsen Sa Forcanera im Nordosten und Sa Palomera im Südwesten, die bis an die Küste reichen. Palomera gilt als Beginn der Costa Brava. Das Hotelviertel liegt am südlichen Rande des Zentrums, die anfangs eher einfachen Hotels wurden inzwischen mit Häusern der gehobenen Kategorien ergänzt. Hinter den Hotels reihen sich die Campingplätze.


Verkehrsanbindung


Blanes ist Endstation einer direkten an der Küste entlang führenden Bahnstrecke Barcelona–Mataró–Maçanet-Massanes, die dann ab Blanes ins Landesinnere führt und dort Anschluss an die Strecke nach Frankreich hat. Überörtliche Nationalstraßen oder die Regionalautobahn C 35 sind über Provinzialstraßen zu erreichen. Die nächstgelegenen Flugplätze sind Flughafen Barcelona-El Prat und der seltener angeflogene Flughafen Girona.


Botanische Gärten


Der botanische Garten Marimurtra
Der botanische Garten Marimurtra

In Blanes befinden sich zwei botanische Gärten.

Der Deutsche Karl Faust war der Gründer und Eigentümer des Jardí Botànic Marimurtra. Er schuf vor seinem Tod 1952 die Stiftung Jardí Botànic Marimurtra (‚Botanischer Garten Meer und Myrte‘), der er den Garten und sein beträchtliches Vermögen übertrug.

Die Stiftung hat wissenschaftlichen Charakter und dient dem internationalen Studium der Botanik. Daneben will sie den zahlreichen Besuchern aus vielen Ländern die Vielfalt und Schönheit der Pflanzen und die Weisheit im Walten der Natur näherbringen. Dieser botanische Garten wurde im Jahre 1921 gegründet und liegt am Südosthang des Sant-Joan-Berges über den in das Mittelmeer abfallenden Steilhängen. Der Garten mit schöner Aussicht aufs Meer ist 16,5 ha groß.

Im Jardí Botànic Marimurtra wurde durch kunstvolle Gartenarchitektur die zerklüftete natürliche Landschaft aufgewertet. Die ausgewachsenen Exemplare von Kakteen und anderen Pflanzen, die man hier gezüchtet hat, bestechen durch die Harmonie ihrer Farben und Formen. Aufgrund des gleichmäßigen Mittelmeerklimas gedeihen die Pflanzen prächtig, die ganze Sammlung befindet sich in Privatbesitz. Es gibt mehr als 3000 verschiedene Bäume, Büsche und Blumen zu entdecken. Viele Pflanzen lassen sich vor Ort auch käuflich erwerben.

Der zweite botanische Garten, Jardí Botànic Pinya de Rosa, mit zirka 7000 verschiedenen Pflanzenarten liegt etwas außerhalb von Blanes. Er wurde vom katalanischen Ingenieur Dr. Ferran Riviere de Caralt 1945 gegründet und später zur Naturlandschaft von nationalem Interesse erklärt.


Kultur und Tradition


Feuerwerk in Blanes 2003
Feuerwerk in Blanes 2003

Der jährlich stattfindende Wettbewerb von Feuerwerken ist einer der wichtigsten in Spanien und Europa. Er dauert sieben Tage und findet während der Festa Major zu Ehren des Schutzheiligen Sant Joaquim in der Woche vom 26. Juli statt.

Für die denkmalgeschützten Gebäude von Blanes siehe die Liste der Kulturdenkmäler in Blanes.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. nach Web-Seite der Stadt (Memento vom 20. April 2016 im Internet Archive)


Commons: Blanes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Blanes

[en] Blanes

Blanes (Catalan pronunciation: [ˈblanəs]) is a town and municipality in the comarca of Selva in Girona, Catalonia, Spain. During Roman rule it was named Blanda or Blandae. It is known as the "Gateway to the Costa Brava". Its coast is part of the Costa Brava, which stretches from Blanes to the French border. The township is 18.29 km2 (7.06 sq mi). Blanes is a popular tourist town, and it is known for the Concurs de Focs d'Artifici during the Santa Anna festival; this event includes many fireworks. Other places of interest include botanical gardens, coves such as the Cala Bona, and beaches that are surrounded by mountains.

[es] Blanes

Blanes es un municipio español de la comarca de La Selva en la provincia de Gerona, en la comunidad autónoma de Cataluña. Situado en la costa gerundense. Es el primer pueblo de la Costa Brava, por lo que es conocido como el "Portal de la Costa Brava". En tiempos romanos se la denominaba Blanda o Blandae.

[ru] Бланес

Бла́нес (кат. и исп. Blanes) — муниципалитет и город в Испании, в автономном сообществе Каталония, в провинции Жирона. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Сельва.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии