La Cellera de Ter ist eine Gemeinde in der Provinz Girona, Katalonien, Spanien, deren Name sich vom Hauptort ableitet.
Gemeinde La Cellera de Ter | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien![]() | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | Selva | |
Koordinaten | 41° 58′ N, 2° 37′ O41.9694444444442.6194444444444166 | |
Höhe: | 166 msnm | |
Fläche: | 14,6 km² | |
Einwohner: | 1.946 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 133 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 17189 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Josep Serrallonga | |
Website: | www.celleradeter.org |
Der Ort La Cellera de Ter liegt am Rand des Naturparks Les Guilleries auf 166 m Höhe, etwa 12 km entfernt von Girona.
Der Riera d’Osor, dessen Quelle im Naturpark liegt, fließt auf dem Gemeindegebiet in den Ter.
Der bekannteste Berg in der Gemeinde ist der Puig d’Afrou mit 843 m Höhe, der 1.088 m hohe Sant Gregori der Höchste.
Der Ort La Cellera de Ter wird „La Vila del Moble“ (Ort/Stadt der Möbel) genannt, die industrielle Möbelproduktion beschäftigt einen großen Teil seiner Bevölkerung. Hieraus entstanden auch aus der Möbelproduktion abgeleitete Geschäfte, wie Ausstellungen oder die Sanierungsbetriebe für alten und wertvolle Möbel.
Amer | Anglès | Arbúcies | Blanes | Breda | Brunyola | Caldes de Malavella | La Cellera de Ter | Fogars de la Selva | Hostalric | Lloret de Mar | Massanes | Maçanet de la Selva | Osor | Riells i Viabrea | Riudarenes | Riudellots de la Selva | Sant Feliu de Buixalleu | Sant Hilari Sacalm | Sant Julià del Llor i Bonmatí | Santa Coloma de Farners | Sils | Susqueda | Tossa de Mar | Vidreres | Vilobí d’Onyar