world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Alpera ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 2.265 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Albacete in der Autonomen Region Kastilien-La Mancha im Südosten Spaniens. Die Stadt liegt an der Ruta de la Lana, einem mittelalterlichen Handels- und Pilgerweg.

Gemeinde Alpera
Wappen Karte von Spanien
Alpera (Spanien)
Alpera (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Provinz: Albacete
Comarca: Monte Ibérico-Corredor de Almansa
Koordinaten 38° 58′ N,  14′ W
Höhe: 825 msnm
Fläche: 178,47 km²
Einwohner: 2.265 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 02690
Gemeindenummer (INE): 02010
Verwaltung
Bürgermeisterin: Isabel Belén Iniesta Egido
Website: www.alpera.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Alpera liegt im Südosten Neukastiliens etwa 60 km (Fahrtstrecke) östlich der Provinzhauptstadt Albacete in einer Höhe von ca. 825 m. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 385 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner2.8153.1674.0462.3492.265[3]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden Verlusts von Arbeitsplätzen ist die Einwohnerzahl der Gemeinde seit der Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich gesunken (Landflucht).


Wirtschaft


War die Stadt früher hauptsächlich agrarisch und in geringem Umfang merkantil orientiert, so spielen heute Handel und Handwerk sowie das Dienstleistungsgewerbe die dominierenden Rollen. Wichtigste landwirtschaftliche Produkte sind Wein, Oliven und Mandeln. Die Stadt hatte einen Bahnhof, der jedoch seit einer Streckenbegradigung im Jahr 2006 stillgelegt ist. Die Autovía A-31 verläuft ca. 7 km südlich am Ort vorbei.


Geschichte


Mehrere Höhlen (abris) in der Umgebung wurden schon in der Steinzeit von Menschen genutzt; in der Cueva de la Vieja haben sich Felsmalereien erhalten. Iberische, römische und selbst islamisch-maurische Funde fehlen. Nach der Rückeroberung (reconquista) durch die Christen im Jahr 1240 durch kastilische Truppen kam das Gebiet um Alpera unter die Grundherrschaft (señorio) von Chinchilla de Monte-Aragón; erst im Jahr 1568 wurde der Ort selbständig.[4]


Sehenswürdigkeiten


Eiskeller (pozo de nieve)
Eiskeller (pozo de nieve)
Umgebung


Commons: Alpera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Alpera/Albacete – Klimatabellen
  3. Alpera – Bevölkerungsentwicklung
  4. Alpera – Geschichte
  5. Alpera – Höhlen
  6. Alpera – Höhlen
  7. Alpera – Burg
  8. Alpera – Kirche
  9. Alpera – Eiskeller

На других языках


- [de] Alpera

[es] Alpera

Alpera es un municipio español situado al sureste de la península ibérica, en la provincia de Albacete, dentro de la comunidad autónoma de Castilla-La Mancha. Se encuentra a 75 km de la capital provincial y a 21 km de Almansa, la capital de la comarca a la que pertenece.

[ru] Альпера

Альпера (исп. Alpera) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Альбасете, в составе автономного сообщества Кастилия — Ла-Манча. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Монте-Иберико-Корредор-де-Альманса. Занимает площадь 178,47 км². Население — 2414 человек (на 2010 год). Расстояние — 75 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии