Die ca. 180.000 Einwohner zählende Großstadt Albacete ist die Hauptstadt der gleichnamigen spanischen Provinz Albacete in der Autonomen Gemeinschaft von Kastilien-La Mancha. Die Stadt ist Bischofssitz für das Bistum Albacete und Standort der Universität Kastilien-La Mancha.
Albacete | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Albacete | |
Comarca: | Llanos de Albacete | |
Koordinaten | 39° 0′ N, 1° 51′ W38.995555555556-1.8558333333333686 | |
Höhe: | 686 msnm | |
Fläche: | 1.125,91 km² | |
Einwohner: | 173.329 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 154 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 02001–02007 | |
Gemeindenummer (INE): | 02003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Los Llanos | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Emilio Sáez Cruz | |
Website: | www.albacete.es/es | |
Lage der Stadt | ||
![]() |
Die Stadt Albacete liegt westlich der Küstengebirge im Südosten Spaniens und der La Mancha in einer Höhe von ca. 685 m. Die spanische Hauptstadt Madrid ist ca. 250 km (Fahrtstrecke) in nordwestlicher Richtung entfernt; bis zu den Küstenstädten Valencia und Alicante sind es ca. 190 bzw. 170 km. Das Klima ist meist warm bis heiß; Regen (ca. 400 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2021 |
Einwohner | 16.607 | 21.512 | 71.822 | 149.665 | 172.722[2] |
Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft haben im 20. Jahrhundert zu einer Landflucht und zu einem starken Bevölkerungswachstum in den Städten geführt.
Albacete ist das wirtschaftliche und dienstleistungsmäßige Zentrum einer wesentlich von der Landwirtschaft (darunter auch Weinbau) bestimmten Region.[3] Aber auch die industrielle Entwicklung hat ein vergleichsweise hohes Niveau erreicht. Es gibt mehrere Gewerbegebiete (z. B. Parque Empresarial de Campollano, Polígono Industrial de Romica, Polígono Industrial Camporroso oder der Parque Aeronáutico y Logístico de Albacete).
Der enorme Bedarf Spaniens an Solarmodulen ließ im Jahre 2005 auch in Albacete eine Produktionsstätte entstehen, die von der einheimischen Firma „Gruposolar“ betrieben wird. Zudem befindet sich am Rande des Flughafens Albacete seit dem Jahr 2007 ein Eurocopter-Werk. Die heutige Airbus Helicopters übernahm seinerzeit die Rumpf- und Endfertigung der Eurocopter Tiger, NH90 sowie EC 135 für spanische Kunden.
Die Region um Albacete war sowohl in der Bronzezeit als auch in iberischer und römischer Zeit nur dünn besiedelt; entsprechende Funde sind im Regionalmuseum Museo de Albacete ausgestellt. Die im 8. Jahrhundert hier siedelnden Mauren nannten die von ihnen gegründete Stadt البسيط (Al-Basit = „die Ebene“). Die Rückeroberung (reconquista) der Region fand erst knapp 30 Jahre nach der für die Christen siegreichen Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212) im Jahr 1241 statt; der damals regierende König war Ferdinand III. von Kastilien. Albacete gehörte bis zur Erteilung der Stadtrechte (villa) im Jahr 1375 zur damals deutlich größeren Nachbarstadt Chinchilla de Montearagón.
Abengibre | Alatoz | Albacete | Albatana | Alborea | Alcadozo | Alcalá del Júcar | Alcaraz | Almansa | Alpera | Ayna | Balazote | Balsa de Ves | El Ballestero | Barrax | Bienservida | Bogarra | Bonete | El Bonillo | Carcelén | Casas de Juan Núñez | Casas de Lázaro | Casas de Ves | Casas-Ibáñez | Caudete | Cenizate | Corral-Rubio | Cotillas | Chinchilla de Monte-Aragón | Elche de la Sierra | Férez | Fuensanta | Fuente-Álamo | Fuentealbilla | La Gineta | Golosalvo | Hellín | La Herrera | Higueruela | Hoya-Gonzalo | Jorquera | Letur | Lezuza | Liétor | Madrigueras | Mahora | Masegoso | Minaya | Molinicos | Montalvos | Montealegre del Castillo | Motilleja | Munera | Navas de Jorquera | Nerpio | Ontur | Ossa de Montiel | Paterna del Madera | Peñas de San Pedro | Peñascosa | Pétrola | Povedilla | Pozo Cañada | Pozohondo | Pozo-Lorente | Pozuelo | La Recueja | Riópar | Robledo | La Roda | Salobre | San Pedro | Socovos | Tarazona de la Mancha | Tobarra | Valdeganga | Vianos | Villa de Ves | Villalgordo del Júcar | Villamalea | Villapalacios | Villarrobledo | Villatoya | Villavaliente | Villaverde de Guadalimar | Viveros | Yeste