Alella ist eine katalanische Gemeinde in der Bezirk Comarca Maresme.
Gemeinde Alella | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Maresme | |
Koordinaten | 41° 30′ N, 2° 18′ O41.52.390 | |
Höhe: | 90 msnm | |
Fläche: | 9,59 km² | |
Einwohner: | 9.801 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.022 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 08003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Andreu Francisco i Roger | |
Website: | www.ajalella.org |
Die Gemeinde liegt etwa 19 km nordöstlich von Barcelona, etwa 2,5 km vom Mittelmeer entfernt an der historischen Via Augusta. In der Nachbargemeinde El Masnou erhält man Anschluss an das S-Bahn Netz Barcelonas. Des Weiteren erreicht man Alella über die direkte Autobahnanbindung (C-32) Barcelona – Mataró – Girona.
Die Ansiedlung Alella wurde 975 erstmals erwähnt. Ab 993 taucht in den Dokumenten bereits die Pfarrgemeinde Sant Feliu d'Alella auf. Die Gerichtsbarkeit über das Dorf lag damals bei den Grafen von Barcelona.
Die romanische Pfarrkirche Sant Feliu d'Alella
Ein wesentlicher Wirtschaftszweig in Alella ist der Weinbau. Der Ort ist Namensgeber für das gleichnamige Weinanbaugebiet mit eigener Herkunftsbezeichnung D. O. Alella. Die örtliche Winzergenossenschaft „Alella Vinícola“ wurde 1906 als eine der ersten in Katalonien gegründet.
Alella | Arenys de Mar | Arenys de Munt | Argentona | Cabrera de Mar | Cabrils | Caldes d’Estrac | Calella | Canet de Mar | Dosrius | Malgrat de Mar | El Masnou | Mataró | Montgat | Òrrius | Palafolls | Pineda de Mar | Premià de Dalt | Premià de Mar | Sant Andreu de Llavaneres | Sant Cebrià de Vallalta | Sant Iscle de Vallalta | Sant Pol de Mar | Sant Vicenç de Montalt | Santa Susanna | Teià | Tiana | Tordera | Vilassar de Dalt | Vilassar de Mar