Die spanische Stadt Alcoy, auf valencianisch Alcoi, liegt in der Provinz Alicante in der autonomen Valencianischen Gemeinschaft.
Gemeinde Alcoy | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | |
Provinz: | Alicante | |
Koordinaten | 38° 42′ N, 0° 29′ W38.7-0.48333333333333562 | |
Höhe: | 562 msnm | |
Fläche: | 129,86 km² | |
Einwohner: | 58.994 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 454 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 03801–03804 und 03818 | |
Gemeindenummer (INE): | 03009 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Alcoy ist eine der ältesten Industriestädte Spaniens im Hinterland der Costa Blanca, eingerahmt von den Flüssen Molinar und Riquer, die sich hinter Alcoy zum Fluss Serpis vereinigen. Alcoy selber wiederum ist Hauptort der Comarca Hoya de Alcoy. Zu erreichen ist die Stadt über die Nationalstraße N-340 von Alicante aus.
Die Flüsse verhalfen Alcoy in den Anfängen des 19. Jahrhunderts zu einem gewaltigen industriellen Aufschwung, weil mit Hilfe der Wasserkraft Textilmaschinen betrieben werden konnten. Allerdings verloren dadurch Tausende seit Generationen dort ansässiger Weber, die noch mit Spulrad und Webstuhl arbeiteten, ihre Lebensgrundlage. Die Entdeckung von Kohlenflözen in der Nähe der Stadt machte auch die Verwendung der Dampfkraft rentabel. Noch heute sind einige der riesigen Maschinen-Stahlkonstruktionen aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern.
Schon im 16. Jahrhundert zwangen die kargen Erträge der Landwirtschaft die Bewohner nach einem zusätzlichen Verdienst zu suchen. Durch das reichlich vorhandene Wasser der Flüsse entwickelte sich eine Tuchindustrie: Dank der Wasserkraft konnten hydraulische Maschinen angetrieben und die wasserintensive Färbung von Stoffen betrieben werden. Auch eine reichlich Wasser benötigende Papierindustrie (heute noch: Zigarettenpapier) entstand.
Auf Grund der wachsenden Industrie kam es zur Ausweitung des mittelalterlichen Stadtkerns und zum Bau von Brücken, um die einzelnen Stadtteile miteinander zu verbinden. Eine der ältesten Brücken ist die María-Cristina-Brücke. Das über den Fluss Molinar führende Canalejas-Viadukt, war auf Grund seiner Metallstruktur zu seiner Bauzeit um 1907 eine bedeutende Neuheit.
Das historische Zentrum Alcoys bildet die Plaza de España, an der sich das Rathaus, die Kirche der Heiligen María und ein von Architekt Santiago Calatrava gebauter Saal befinden. Sehenswert ist u. a. das Archäologische Museum und das Museum, das das Fest der Mauren und Christen behandelt.
Alcoi | Banyeres de Mariola | Benifallim | Castalla | Ibi | Onil | Penàguila | Tibi
Agost | Agres | Aigües | Alicante | Albatera | Alcalalí | Alcoi | Alcoletja | Alcosser de Planes | Alfafara | L’Alfàs del Pi | Algorfa | L’Alguenya | Almoradí | Almudaina | L’Alqueria d’Asnar | Altea | Asp | L’Atzúvia | Balones | Banyeres de Mariola | Benasau | Beneixama | Benejússer | Benferri | Beniarbeig | Beniardà | Beniarrés | Benidoleig | Benidorm | Benifallim | Benifato | Benigembla | Benijófar | Benilloba | Benillup | Benimantell | Benimarfull | Benimassot | Benimeli | Benissa | Benitatxell | Biar | Bigastro | Bolulla | Busot | Callosa d’en Sarrià | Callosa de Segura | Calp | El Camp de Mirra | El Campello | Castalla | Castell de Castells | Catral | Cocentaina | Coix | Confrides | Crevillent | Daia Nova | Daia Vella | Dénia | Dolors | Elda | Elx | Fageca | Famorca | Finestrat | Fondó de les Neus | Fondó dels Frares | Formentera del Segura | Gaianes | Gata de Gorgos | Gorga | Granja de Rocamora | El Castell de Guadalest | Guardamar del Segura | Ibi | La Canyada | La Nucia | La Vall de Laguar | Llíber | Millena | Monòver | Els Montesins | Montfort del Cid | Murla | Muro | Mutxamel | Novelda | Ondara | Onil | Orba | Oriola | L’Orxa | Orxeta | Parcent | Pedreguer | Pego | Penàguila | Petrer | Pilar de la Horadada | El Pinós | Planes | Els Poblets | Polop | Quatretondeta | Rafal | El Ràfol d’Almúnia | Redován | Relleu | Rojals | La Romana | Sagra | Salinas | Sanet i els Negrals | Sant Fulgencio | Sant Isidre | Sant Joan d’Alacant | Sant Miquel de Salines | Sant Vicent del Raspeig | Santa Pola | Sax | Sella | Senija | Tàrbena | Teulada | Tibi | Tollos | Tormos | La Torre de les Maçanes | Torrevella de la Mata | La Vall d’Alcalà | Vall d’Ebo | Vall de Gallinera | El Verger | La Vila Joiosa | Villena | Xàbia | Xacarella | Xaló | Xixona