Alcañices ist ein nordspanischer Ort und Hauptort einer 1076 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) zählenden Gemeinde (municipio) in der Provinz Zamora in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Das historische Ortszentrum ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Alcorcillo, Santa Ana und Vivinera.
Gemeinde Alcañices | ||
---|---|---|
![]() Alcañices – Torre de Reloj | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien-León | |
Provinz: | Zamora | |
Comarca: | Aliste | |
Koordinaten | 41° 42′ N, 6° 21′ W41.699722222222-6.3466666666667805 | |
Höhe: | 805 msnm | |
Fläche: | 54,76 km² | |
Einwohner: | 1.076 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 49500 | |
Gemeindenummer (INE): | 49003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | Alcañices |
Der Name alcañices wird aus dem arabischen Wort الكنائس (Al-Kanā'is) hergeleitet und bedeutet „Kirchen“. Eine andere Herleitung aus dem Wort Al-Qannis („Zuckerrohr“) scheint angesichts der Höhenlage des Ortes und seines eher kühlen und trockenen Klimas kaum nachvollziehbar.
Alcañices liegt zwischen zwei Bachläufen im äußersten Westen der Provinz Zamora in einer Höhe von zirka 805 Metern nahe der Grenze zu Portugal. Die Provinzhauptstadt Zamora ist etwa 60 Kilometer (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung entfernt. Die nordportugiesische Stadt Bragança befindet sich dagegen nur etwa 42 Kilometer nordwestlich. Die winterlichen Temperaturen sind durchaus kühl, im Sommer dagegen ist es warm bis heiß; Regen (ca. 595 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der Sommermonate übers ganze Jahr verteilt.[2]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2017 |
Einwohner | 1.153 | 1.308 | 1.709 | 1.130 | 1.076[3] |
Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und den daraus resultierenden Arbeitsplatzmangel auf dem Land zurückzuführen (Landflucht).
Die Landwirtschaft (vor allem Viehzucht und Gemüseanbau) spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Daneben fungierte der Ort bereits im Mittelalter als Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum für die Dörfer und Weiler in der Region. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.
Es gibt Hinweise auf eine römische Siedlung in der Nähe; von den Westgoten und Mauren haben sich jedoch keinerlei Spuren erhalten. Nach der bereits von Alfons I. von Asturien Mitte des 8. Jahrhunderts eingeleiteten und durch andere im frühen 10. Jahrhundert abgeschlossenen Rückeroberung (reconquista) und Verschiebung der Grenze an den Duero bevölkerte sich der Ort nur langsam. Er befand sich von 1126 bis zum Jahr 1312 unter der Kontrolle des Templerordens, der ihn befestigte – aus dieser Zeit stammen möglicherweise noch der Torre de Reloj und das Südportal der Pfarrkirche. Im Jahr 1297 wurde im Vertrag von Alcañices der Grenzverlauf zwischen den Königreichen Kastilien-León und Portugal festgelegt, der seitdem – unterbrochen nur in der Zeit der Personalunion (1580–1640) – die Grenze zwischen beiden Ländern bildet. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wurde der Ort von Markgrafen (marqueses) regiert.[4]
Abezames | Alcañices | Alcubilla de Nogales | Alfaraz de Sayago | Algodre | Almaraz de Duero | Almeida de Sayago | Andavías | Arcenillas | Arcos de la Polvorosa | Argañín | Argujillo | Arquillinos | Arrabalde | Aspariegos | Asturianos | Ayoó de Vidriales | Barcial del Barco | Belver de los Montes | Benavente | Benegiles | Bermillo de Sayago | Bretó | Bretocino | Brime de Sog | Brime de Urz | Burganes de Valverde | Bustillo del Oro | Cabañas de Sayago | Calzadilla de Tera | Camarzana de Tera | Cañizal | Cañizo | Carbajales de Alba | Carbellino | Casaseca de Campeán | Casaseca de las Chanas | Castrillo de la Guareña | Castrogonzalo | Castronuevo | Castroverde de Campos | Cazurra | Cerecinos de Campos | Cerecinos del Carrizal | Cernadilla | Cobreros | Coomonte | Coreses | Corrales del Vino | Cotanes del Monte | Cubillos | Cubo de Benavente | Cuelgamures | El Cubo de Tierra del Vino | El Maderal | El Pego | El Perdigón | El Piñero | Entrala | Espadañedo | Faramontanos de Tábara | Fariza | Fermoselle | Ferreras de Abajo | Ferreras de Arriba | Ferreruela de Tábara | Figueruela de Arriba | Fonfría | Fresno de la Polvorosa | Fresno de la Ribera | Fresno de Sayago | Friera de Valverde | Fuente Encalada | Fuentelapeña | Fuentes de Ropel | Fuentesaúco | Fuentesecas | Fuentespreadas | Galende | Gallegos del Pan | Gallegos del Río | Gamones | Gema | Granja de Moreruela | Granucillo | Guarrate | Hermisende | Jambrina | Justel | La Bóveda de Toro | La Hiniesta | La Torre del Valle | Losacino | Losacio | Lubián | Luelmo | Madridanos | Mahíde | Maire de Castroponce | Malva | Manganeses de la Lampreana | Manganeses de la Polvorosa | Manzanal de Arríba | Manzanal de los Infantes | Manzanal del Barco | Matilla de Arzón | Matilla la Seca | Mayalde | Melgar de Tera | Micereces de Tera | Milles de la Polvorosa | Molacillos | Molezuelas de la Carballeda | Mombuey | Monfarracinos | Montamarta | Moral de Sayago | Moraleja de Sayago | Moraleja del Vino | Morales de Toro | Morales de Valverde | Morales del Rey | Morales del Vino | Moralina | Moreruela de los Infanzones | Moreruela de Tábara | Muelas de los Caballeros | Muelas del Pan | Muga de Sayago | Navianos de Valverde | Olmillos de Castro | Otero de Bodas | Pajares de la Lampreana | Palacios de Sanabria | Palacios del Pan | Pedralba de la Pradería | Peleagonzalo | Peleas de Abajo | Peñausende | Peque | Pereruela | Perilla de Castro | Pías | Piedrahita de Castro | Pinilla de Toro | Pino del Oro | Pobladura de Valderaduey | Pobladura del Valle | Porto | Pozoantiguo | Pozuelo de Tábara | Prado | Puebla de Sanabria | Pueblica de Valverde | Quintanilla de Urz | Quintanilla del Monte | Quintanilla del Olmo | Quiruelas de Vidriales | Rabanales | Rábano de Aliste | Requejo | Revellinos | Riofrío de Aliste | Rionegro del Puente | Roales | Robleda-Cervantes | Roelos de Sayago | Rosinos de la Requejada | Salce | Samir de los Caños | San Agustín del Pozo | San Cebrián de Castro | San Cristóbal de Entreviñas | San Esteban del Molar | San Justo | San Martín de Valderaduey | San Miguel de la Ribera | San Miguel del Valle | San Pedro de Ceque | San Pedro de la Nave-Almendra | San Vicente de la Cabeza | San Vitero | Santa Clara de Avedillo | Santa Colomba de las Monjas | Santa Cristina de la Polvorosa | Santa Croya de Tera | Santa Eufemia del Barco | Santa María de la Vega | Santa María de Valverde | Santibáñez de Tera | Santibáñez de Vidriales | Santovenia | Sanzoles | Tábara | Tapioles | Toro | Torregamones | Torres del Carrizal | Trabazos | Trefacio | Uña de Quintana | Vadillo de la Guareña | Valcabado | Valdefinjas | Valdescorriel | Vallesa de la Guareña | Vega de Tera | Vega de Villalobos | Vegalatrave | Venialbo | Vezdemarbán | Vidayanes | Videmala | Villabrázaro | Villabuena del Puente | Villadepera | Villaescusa | Villafáfila | Villaferrueña | Villageriz | Villalazán | Villalba de la Lampreana | Villalcampo | Villalobos | Villalonso | Villalpando | Villalube | Villamayor de Campos | Villamor de los Escuderos | Villanázar | Villanueva de Azoague | Villanueva de Campeán | Villanueva de las Peras | Villanueva del Campo | Villar de Fallaves | Villar del Buey | Villaralbo | Villardeciervos | Villardiegua de la Ribera | Villárdiga | Villardondiego | Villarrín de Campos | Villaseco del Pan | Villavendimio | Villaveza de Valverde | Villaveza del Agua | Viñas | Zamora