world.wikisort.org - Slowenien

Search / Calendar

Hoče-Slivnica (deutsch: Kötsch-Schleinitz) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska in Slowenien.

Hoče-Slivnica
Kötsch-Schleinitz
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Untersteiermark / Štajerska
Statistische Region Podravska (Draugebiet)
Koordinaten 46° 29′ N, 15° 38′ O
Fläche 53,7 km²
Einwohner 11.285 (1. Januar 2017)
Bevölkerungsdichte 210 Einwohner je km²
Postleitzahl 2311, 2312
Kfz-Kennzeichen MB
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Marko Soršak
Postanschrift Pohorska cesta 15
2311 Spodnje Hoče
Website
Die Kirche der Gemeinde im Ortszentrum von Spodnje Hoče. Sie ist dem heiligen Georg (slow.: sveti Jurij) geweiht.
Die Kirche der Gemeinde im Ortszentrum von Spodnje Hoče. Sie ist dem heiligen Georg (slow.: sveti Jurij) geweiht.

Lage und Einwohner


In der aus 13 Dörfern und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 11.285 Menschen. Der Hauptort Spodnje Hoče hat allein 2.705 Einwohner und liegt auf 278 m. Die Gemeinde befindet sich etwa 6,5 km südlich des Stadtzentrums von Maribor.[1] Ihre östliche Hälfte liegt in der ebenen Landschaft des "Dravsko polje" (Draufeld), während die westliche Hälfte noch zu den Ausläufern des Pohorje zählt.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde umfasst 13 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und werden heutzutage nicht mehr verwendet[2]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2017[3]):

  • Bohova (Wochau), 279
  • Čreta (Eschretten), 355
  • Hočko Pohorje (Bachern), 456
  • Hotinja vas (Ottendorf), 1.319
  • Orehova vas (Nußdorf), 458
  • Pivola, (Rothweil) 675
  • Polana (Pollane, auch Pollenberg) 222
  • Radizel (Radisell), 1.773
  • Rogoza (Rogeis), 1.595
  • Slivnica pri Mariboru (Schleinitz), 631
  • Slivniško Pohorje (Bachern), 164
  • Spodnje Hoče (Unterkötsch), 2.705
  • Zgornje Hoče (Oberkötsch), 653

Nachbargemeinden


Ruše Maribor
Miklavž na Dravskem Polju
Slovenska Bistrica Rače-Fram Starše

Geschichte


Bis ins 3. Jahrtausend vor Christus reichen die Beweise für eine Besiedlung zurück. 1146 wurde die Ortschaft das erste Mal schriftlich erwähnt. Die jetzige Gesamtgemeinde wurde 1998 gegründet.[4]


Sehenswert


Sehenswert ist die 1500 m lange Lindenallee, die zum Hof Pohorski dvor führt.


Wirtschaft


Im Juli 2019 wurde ein Lackierzentrum der Firma Magna International eröffnet. Zuvor hatte es Streit um ein Gesetz gegeben, das die Ansiedlung fördern sollte.[5]




Einzelnachweise


  1. Geographie
  2. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark. 1850 (Beilage Kreis Marburg)
  3. Statistisches Amt der Republik Slowenien (englisch)
  4. Geschichte
  5. Magna inaugurates Slovenian paint shop. Abgerufen am 17. Juli 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии