Smolenice (deutsch Smolenitz, ungarisch Szomolány) ist eine Gemeinde in der Slowakei zirka 17 Kilometer nordwestlich von Trnava gelegen.
Smolenice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Trnavský kraj | |
Okres: | Trnava | |
Region: | Dolné Považie | |
Fläche: | 28,97 km² | |
Einwohner: | 3.359 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 116 Einwohner je km² | |
Höhe: | 242 m n.m. | |
Postleitzahl: | 919 04 | |
Telefonvorwahl: | 0 33 | |
Geographische Lage: | 48° 30′ N, 17° 26′ O48.50416666666717.43242 | |
Kfz-Kennzeichen: | TT | |
Kód obce: | 507555 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Svetlana Petrovičová | |
Adresse: | Obecný úrad Smolenice SNP 52 91904 Smolenice | |
Webpräsenz: | www.smolenice.com | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Sie besteht aus den Orten Smolenice und Smolenická Nová Ves, das bis 1948 Neštich (Neustift, ungarisch Jánostelek) hieß und 1960 eingemeindet wurde.
Smolenice wurde 1256 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist vor allem durch das Schloss Smolenice bekannt geworden. Eine Renaissancekirche wurde von 1642 bis 1644 errichtet. Von 1705 bis 1707 war der Ort von den Kuruzen besetzt.
Westlich des Ortes befindet sich die Höhle Driny, die zurzeit als die einzige Schauhöhle in der gesamten Westslowakei gilt.
Biely Kostol | Bíňovce | Bohdanovce nad Trnavou | Boleráz | Borová | Brestovany | Bučany | Buková | Cífer | Dechtice | Dlhá | Dobrá Voda | Dolná Krupá | Dolné Dubové | Dolné Lovčice | Dolné Orešany | Horná Krupá | Horné Dubové | Horné Orešany | Hrnčiarovce nad Parnou | Jaslovské Bohunice | Kátlovce | Košolná | Križovany nad Dudváhom | Lošonec | Majcichov | Malženice | Naháč | Opoj | Pavlice | Radošovce | Ružindol | Slovenská Nová Ves | Smolenice | Suchá nad Parnou | Šelpice | Špačince | Šúrovce | Trnava | Trstín | Vlčkovce | Voderady | Zavar | Zeleneč | Zvončín