Raková (ungarisch Trencsénrakó – bis 1907 Rakova, polnisch Rakowa) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei.
Raková | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Čadca | |
Region: | Kysuce | |
Fläche: | 41,517 km² | |
Einwohner: | 5.577 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner je km² | |
Höhe: | 427 m n.m. | |
Postleitzahl: | 023 51 | |
Telefonvorwahl: | 0 41 | |
Geographische Lage: | 49° 26′ N, 18° 44′ O49.43333333333318.733333333333427 | |
Kfz-Kennzeichen: | CA | |
Kód obce: | 509400 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Anton Heglas | |
Adresse: | Obecný úrad Raková Ústredie 140 02312 Raková | |
Webpräsenz: | www.rakova.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Sie liegt im Tal der Kysuca am Ufer des Flusses und seinen Zuflüsse Raková und Trstená, zwischen dem Javorník-Gebirge und Turzovská-vrchovina-Bergland. Die Stadt Čadca liegt 4 km östlich der Gemeinde.
Um den Hauptort herum liegen einige Kleinsiedlungen (slowakisch kopanice).
Der Ort wurde 1658 (1635?) erstmals als Rakova erwähnt. Im Ort gibt es zwei Kirchen: der Heiligen Maria aus dem Jahr 1874 und die andere des Heiligen Kyrill und Method aus dem Jahr 1991. Daneben gibt es auch zwei Kapellen.
Čadca | Čierne | Dlhá nad Kysucou | Dunajov | Klokočov | Klubina | Korňa | Krásno nad Kysucou | Makov | Nová Bystrica | Olešná | Oščadnica | Podvysoká | Radôstka | Raková | Skalité | Stará Bystrica | Staškov | Svrčinovec | Turzovka | Vysoká nad Kysucou | Zákopčie | Zborov nad Bystricou