world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Horné Orešany (deutsch Deutschnußdorf oder Obernußdorf, ungarisch Felsődiós) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei, mit 1928 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie gehört zum Okres Trnava, einem Unterteil des Trnavský kraj.

Horné Orešany
Wappen Karte
Horné Orešany (Slowakei)
Horné Orešany (Slowakei)
Horné Orešany
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Trnavský kraj
Okres: Trnava
Region: Dolné Považie
Fläche: 21,569 km²
Einwohner: 1.928 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km²
Höhe: 200 m n.m.
Postleitzahl: 919 03
Telefonvorwahl: 0 33
Geographische Lage: 48° 28′ N, 17° 26′ O
Kfz-Kennzeichen: TT
Kód obce: 507067
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Marek Boháček
Adresse: Obecný úrad Horné Orešany
č. 190
919 03 Horné Orešany
Webpräsenz: www.horneoresany.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Horné Orešany, im Hintergrund die Kleinen Karpaten
Horné Orešany, im Hintergrund die Kleinen Karpaten
Stausee Horné Orešany
Stausee Horné Orešany

Die Gemeinde liegt im Hügelland Trnavská pahorkatina (Teil des Donauhügellands) unterhalb der Kleinen Karpaten westlich des Ortes, am Flüsschen Parná, das oberhalb der Gemeinde im Stausee Horné Orešany verstaut ist. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 200 m n.m. und der höchste Punkt ist der Berg Suchý vrch mit 535 m n.m. Die Stadt Trnava liegt 16 Kilometer südöstlich und die Hauptstadt Bratislava 48 Kilometer südwestlich von Horné Orešany.


Geschichte


Der Ort wurde zum ersten Mal 1296 als Dious schriftlich erwähnt und entstand am Rande eines Gebirgspasses durch die Kleinen Karpaten, durch dessen die sogenannte „Böhmische Straße“ verlief. Im 14. Jahrhundert wurden hier deutsche Siedler aus Lothringen und Rheinland angesiedelt; aus dieser Zeit stammen auch die Weinberge der Gemeinde. Nach dieser Tatsache hieß der Ort im 14. und 15. Jahrhundert auf Lateinisch villa Nucum theutonicalis und gehörte zum Herrschaftsgut der nahen Burg Smolenitz.

1547 ließen sich hier die Anabaptisten nieder, die hier einen Habaner Hof gründeten, der durch Töpferei bekannt war. 1582 erhielt Deutschnußdorf vom König Rudolf II. das Marktrecht und wurde somit zum Marktflecken. 1828 sind 189 Häuser und 1306 Einwohner verzeichnet. 1872 errichtete das Geschlecht Pálffy ein Lack- und Farbwerk, den Vorgänger des heutigen Unternehmens Chemolak. Dennoch bleibt Horné Orešany immer noch eine landwirtschaftliche Gemeinde, mit einem bedeutenden Anteil von Weinbau.


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Horné Orešany

Persönlichkeiten


Söhne und Töchter der Gemeinde:


Einzelnachweise


  1. KUBANOVIČ, Zlatko: Historický náhľad do dejín slovenských saleziánov (Od dona Bosca do roku 1924). Bratislava : Don Bosco, 2019. ISBN 978-80-8074-436-6. S. 289 – 290.


Commons: Horné Orešany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Horné Orešany

[en] Horné Orešany

Horné Orešany (Hungarian: Felsődiós) is a village and municipality of the Trnava District in the Trnava region of Slovakia.[4] It is located 16 km from the district capital Trnava and 48 km from Bratislava. A reservoir, also named Horné Orešany, is located nearby. The village is famous for its wine cultivation. A special type of wine Orešanské červené /The Red one from Orešany/ is a local and national wine speciality.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии