Fiľakovo, ungarisch Fülek (deutsch Fileck) ist eine Stadt im Süden der Slowakei, etwa 15 km südöstlich von Lučenec kurz vor der ungarischen Grenze, rund 30 km nördlich von Salgótarján (Ungarn).
Fiľakovo Fülek | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Lučenec | |
Region: | Poiplie | |
Fläche: | 16,177 km² | |
Einwohner: | 10.546 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 652 Einwohner je km² | |
Höhe: | 198 m n.m. | |
Postleitzahl: | 986 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 47 | |
Geographische Lage: | 48° 16′ N, 19° 50′ O48.27194444444419.828611111111198 | |
Kfz-Kennzeichen: | LC | |
Kód obce: | 511391 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Attila Agócs | |
Adresse: | Mestský úrad Fiľakovo Radničná 25 98601 Fiľakovo | |
Webpräsenz: | www.filakovo.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Die Burg wurde 1242 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, die Stadt selbst 1246 als Filek. Fiľakovo liegt in einem ehemals vulkanisch aktiven Teil des nordungarischen Mittelgebirges. Auf dem Basaltstumpf eines erloschenen Vulkans befindet sich im Zentrum der Stadt die Ruine der Burg Fiľakovo. Dabei handelt es sich um die größte Burg des ehemals ungarischen Komitates Nógrád.
Siehe: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fiľakovo
Ábelová | Belina | Biskupice | Boľkovce | Budiná | Bulhary | Buzitka | Čakanovce | Čamovce | Divín | Dobroč | Fiľakovo | Fiľakovské Kováče | Gregorova Vieska | Halič | Holiša | Jelšovec | Kalonda | Kotmanová | Lehôtka | Lentvora | Lipovany | Lovinobaňa | Lučenec | Lupoč | Ľuboreč | Mašková | Mikušovce | Mučín | Mýtna | Nitra nad Ipľom | Nové Hony | Panické Dravce | Píla | Pinciná | Pleš | Podrečany | Polichno | Praha | Prša | Radzovce | Rapovce | Ratka | Ružiná | Stará Halič | Šávoľ | Šiatorská Bukovinka | Šíd | Šurice | Točnica | Tomášovce | Trebeľovce | Trenč | Tuhár | Veľká nad Ipľom | Veľké Dravce | Vidiná