world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Brzotín, ungarisch Berzéte (bis 1927 slowakisch „Brzotýn“ oder „Berzetín“; deutsch Berseten) ist eine Gemeinde im Okres Rožňava (Košický kraj) im Osten der Slowakei, mit 1382 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Brzotín
Berzéte
Wappen Karte
BrzotínBerzéte (Slowakei)
Brzotín
Berzéte (Slowakei)
Brzotín
Berzéte
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Košický kraj
Okres: Rožňava
Region: Gemer
Fläche: 20,565 km²
Einwohner: 1.382 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km²
Höhe: 267 m n.m.
Postleitzahl: 049 51
Telefonvorwahl: 0 58
Geographische Lage: 48° 38′ N, 20° 30′ O
Kfz-Kennzeichen: RV
Kód obce: 560022
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Tibor Garay
Adresse: Obecný úrad Brzotín
Mariássyho nám. 167
049 22 Brzotín
Webpräsenz: www.obecbrzotin.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Der Ort liegt im Tal des Flusses Slaná im kleinen Talkessel namens Rožňavská kotlina (deutsch Rosenauer Kessel), umgeben von der Karstlandschaft des Slowakischen Karstes. Das Ortszentrum ist vier Kilometer von Rožňava und 73 Kilometer von Košice entfernt.


Geschichte


Brzotín wurde zum ersten Mal 1242 als Berzethe schriftlich erwähnt. Im Mittelalter war die Ortschaft Standort eines Goldbergwerks, daher sind auch deutsche Kolonisten anwesend. Im 14. Jahrhundert gab es hier eine Mautstelle auf dem Weg in die Gespanschaft Zips. In dieser Zeit wurde auch die Burg oberhalb des Ortes zum ersten Mal erwähnt (1311 als castrum Berzete). Die Geschlechter Mariássy und Bebek waren bedeutende Gutsbesitzer des Mittelalters, seit dem 16. Jahrhundert hatte das Geschlecht Andrássy das Sagen. 1573 wurde die Burg von den Türken, die ein paar Jahre zuvor das Dorf besaßen, abgerissen. Im 19. Jahrhundert gab es im Ort fünf Hochöfen und Hammerwerke, die aber im Verlaufe des 20. Jahrhunderts wieder stillgelegt wurden. 1828 waren hier 161 Häuser und 1211 Einwohner zu verzeichnen.

Bis 1919 gehörte der Ort im Komitat Gemer und Kleinhont zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei. Als Folge des Ersten Wiener Schiedsspruches war er 1938–45 noch einmal Teil von Ungarn. In den Jahren 1976–90 war Brzotín ein Ortsteil der benachbarten Stadt Rožňava.


Bevölkerung


Die Bevölkerung ist gemäß der Volkszählung von 2001 gemischt, von damals erfassten 1238 Einwohnern waren 43,2 % Slowaken, 40 % Ungarn und 15,4 % Roma.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Brzotín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии