Betliar (deutsch Betler, ungarisch Betlér) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei. Sie liegt im südöstlichen Teil des Slowakischen Erzgebirges im Tal der Slaná etwa 6 km von Rožňava entfernt.
Betliar | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Košický kraj | |
Okres: | Rožňava | |
Region: | Gemer | |
Fläche: | 24,669 km² | |
Einwohner: | 954 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² | |
Höhe: | 341 m n.m. | |
Postleitzahl: | 049 21 | |
Telefonvorwahl: | 0 58 | |
Geographische Lage: | 48° 42′ N, 20° 31′ O48.720.516666666667341 | |
Kfz-Kennzeichen: | RV | |
Kód obce: | 525545 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Ľubomír Zatroch | |
Adresse: | Obecný úrad Betliar Šafárikova 67 04921 Betliar | |
Webpräsenz: | www.betliar.ocu.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort wurde 1330 zum ersten Mal schriftlich als Bethler erwähnt. Heute ist der Ort für das Schloss Betliar bekannt. Es wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts auf den Fundamenten eines älteren Renaissance-Schlosses aufgebaut.
Ardovo | Betliar | Bohúňovo | Bôrka | Brdárka | Bretka | Brzotín | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky | Dlhá Ves | Dobšiná | Drnava | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma | Gočaltovo | Gočovo | Hanková | Henckovce | Honce | Hrhov | Hrušov | Jablonov nad Turňou | Jovice | Kečovo | Kobeliarovo | Koceľovce | Kováčová | Krásnohorská Dlhá Lúka | Krásnohorské Podhradie | Kružná | Kunova Teplica | Lipovník | Lúčka | Markuška | Meliata | Nižná Slaná | Ochtiná | Pača | Pašková | Petrovo | Plešivec | Rakovnica | Rejdová | Rochovce | Roštár | Rozložná | Rožňava | Rožňavské Bystré | Rudná | Silica | Silická Brezová | Silická Jablonica | Slavec | Slavoška | Slavošovce | Stratená | Štítnik | Vlachovo | Vyšná Slaná