world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Urkarach (russisch Уркара́х, darginisch Уркухъла) ist ein Dorf (selo) in der Republik Dagestan in Russland mit 4394 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Urkarach
Уркарах (russisch)
Уркухъла (darginisch)
Föderationskreis Nordkaukasus
Republik Dagestan
Rajon Dachadajewski
Bevölkerung 4394 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 1300 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 87254
Postleitzahl 368795
Kfz-Kennzeichen 05
OKATO 82 218 868 001
Geographische Lage
Koordinaten 42° 10′ N, 47° 38′ O
Urkarach (Europäisches Russland)
Urkarach (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Urkarach (Republik Dagestan)
Urkarach (Republik Dagestan)
Lage in Dagestan

Geographie


Der Ort liegt etwa 90 km Luftlinie südlich der Republikhauptstadt Machatschkala im östlichen Teil des Großen Kaukasus am Flüsschen Artusen im Flusssystem des Ullutschai.

Urkarach ist Verwaltungszentrum des Dachadajewski rajon sowie Sitz der Landgemeinde (selskoje posselenije) Urkarachski selsowet. Zur Gemeinde gehört außerdem das Dorf Nowy Urkarach („Neu-Urkarach“), das von Umsiedlern aus dem Dachadajewski rajon bewohnt ist und sich 50 km östlich auf dem Territorium des Derbentski rajon, unmittelbar nordöstlich der Stadt Dagestanskije Ogni befindet. Der Ort ist nahezu ausschließlich von Darginern bewohnt.


Geschichte


Der seit dem Mittelalter bekannte Ort war bis zur Gründung des knapp 20 km östlich gelegenen Madschalis 1581 Hauptstadt eines kaitakischen Lokalfürstentums (Kaitaken, auch Kaitager, sind eine Untergruppe der Darginer). Nach dem Anschluss des Gebietes an das Russische Reich war Urkarach in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Sitz einer der vier administrativen Abschnitte des Kaitakisch-tabassaranischen Okrugs (Kaitago-Tabassaranski okrug mit Sitz in Madschalis) der 1860 geschaffenen Oblast Dagestan.

Am 22. November 1928 kam das Dorf zum neu gebildeten Urarinski kanton der seit 1921 bestehenden Dagestanischen ASSR. Am 3. Juni 1929 wurde der Kanton in einen Rajon umgebildet, der am 19. April 1930 seinen heutigen Namen nach dem Revolutionär Magomed-Ali Dachadajew (1882–1918) erhielt. Am 18. Oktober 1930 wurde der Verwaltungssitz aus dem anfangs namensgebenden, 15 km westsüdwestlich gelegenen Dorf Urari nach Urkarach verlegt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18971916
19393040
19592385
19703188
19794110
19894208
20025182
20104394

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Durch Urkarach verläuft die Regionalstraße 82K-013, die knapp 40 km östlich bei der Siedlung Mamedkala von der föderalen Fernstraße R217 Kawkas (Teil der Europastraße 119) abzweigt, über Madschalis führt und sich weiter ins Gebirge über Kubatschi und Akuscha nach Lewaschi fortsetzt. In Mamedkala befindet sich auch die nächstgelegene Bahnstation an der Strecke Rostow am Don – Machatschkala Baku.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Urkarach

[en] Urkarakh

Urkarakh (Russian: Уркарах, Dargin:Уркухъ) is a rural locality (a selo) and the administrative center of Dakhadayevsky District of the Republic of Dagestan, Russia. Population: 4,394 (2010 Census);[1] 5,182 (2002 Census);[2] 4,208 (1989 Census).[3]

[ru] Уркарах

Уркарах (дарг. Уркарахъ) — село в Дагестане, административный центр Дахадаевского района и одноимённого сельсовета. Находится в 151 км к югу от города Махачкала.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии