world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Uelen (russisch Уэлен, tschuktschisch Увэлен / Uvèlen, Yupik-Chaplino Улыӄ / Ulyḳ, Yupik-Naukan Олыӄ / Olyḳ) ist ein Dorf im Autonomen Kreis der Tschuktschen (Russland) mit 720 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Uelen
Уэлен (russisch)
Увэлен (tschuktschisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Region Autonomer Kreis der Tschuktschen
Rajon Tschukotski
Bevölkerung 720 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 3 m
Zeitzone UTC+12
Telefonvorwahl (+7) 42736
Postleitzahl 689310
Kfz-Kennzeichen 87
OKATO 77 233 000 005
Geographische Lage
Koordinaten 66° 9′ N, 169° 48′ W
Uelen (Russland)
Uelen (Russland)
Lage in Russland
Uelen (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Uelen (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Lage im Autonomen Kreis der Tschuktschen

Es liegt auf der Tschuktschen-Halbinsel, nahe dem Polarkreis und elf Kilometer nordwestlich von Kaps Deschnjow, des östlichsten Punktes des asiatischen Festlandes. Der bekannteste Sohn des Ortes ist der Schriftsteller Juri Sergejewitsch Rytcheu (1930–2008). Uelen ist überregional für seine kunstvollen Schnitzereien aus Walrossbein bekannt. Der Ort dient heutzutage vor allem als Basis für naturwissenschaftliche und archäologische Expeditionen in Tschukotka.

1912 übernahm Uelen die Funktion des Verwaltungssitzes des Ujesds Tschukotski des Okrugs Anadyr von Prowidenija. Nach Umwandlung des Ujesds in den Rajon Tschukotski 1927 blieb das Dorf dessen Verwaltungssitz bis zur Verlegung nach Lawrentija in den 1940er-Jahren.

Knud Rasmussen weilte gegen Ende seiner 5. Thule-Expedition 1925 auf einer kurzen Stippvisite in dem Ort. 1934 geriet der Ort in die internationalen Schlagzeilen, als die Überlebenden des Cheliuskin-Untergangs in einer langwierigen Rettungsaktion nach Uelen ausgeflogen wurden.

Im März 2006 überquerten der Abenteurer Karl Bushby und sein Begleiter Dimitri Kieffer bei ihrem Versuch einer Weltumrundung zu Fuß die zugefrorene Beringstraße. Am 1. April 2006 wurden sie in der Nähe von Uelen wegen unrechtmäßiger Grenzüberschreitung von russischen Beamten aufgehalten. Nach einem Gerichtsverfahren und einer Intervention des Gouverneurs Roman Abramowitsch konnte Bushby seine Reise fortsetzen.[2]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1931255
1939500
2002678
2010720
2020606

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Söhne und Töchter des Ortes



Klimatabelle


Uelen
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
40
 
-17
-21
 
 
24
 
-19
-24
 
 
24
 
-18
-23
 
 
25
 
-12
-18
 
 
21
 
-3
-6
 
 
24
 
4
0
 
 
41
 
8
4
 
 
61
 
8
5
 
 
59
 
4
2
 
 
52
 
-1
-4
 
 
44
 
-7
-12
 
 
29
 
-15
-20
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Uelen
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −16,5 −19,4 −18,2 −12,1 −2,7 3,5 8,3 7,9 4,1 −1,1 −7,4 −15,2 Ø −5,7
Min. Temperatur (°C) −21,3 −24,1 −23,0 −17,7 −6,1 0,4 4,3 4,6 1,9 −3,6 −11,7 −19,9 Ø −9,6
Niederschlag (mm) 40 24 24 25 21 24 41 61 59 52 44 29 Σ 444
Sonnenstunden (h/d) 0,3 2,5 5,2 6,6 5,1 7,1 6,8 3,7 2,3 1,0 0,5 0,1 Ø 3,4
Regentage (d) 8 6 6 7 5 6 7 9 10 11 11 7 Σ 93
Luftfeuchtigkeit (%) 82 78 79 82 88 89 89 92 90 87 85 82 Ø 85,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−16,5
−21,3
−19,4
−24,1
−18,2
−23,0
−12,1
−17,7
−2,7
−6,1
3,5
0,4
8,3
4,3
7,9
4,6
4,1
1,9
−1,1
−3,6
−7,4
−11,7
−15,2
−19,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
40
24
24
25
21
24
41
61
59
52
44
29
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Literatur





Einzelnachweise


  1. Čislennostʹ naselenija gorodskich naselennych punktov, selʹskich naselennych punktov po Čukotskomu avtonomnomu okrugu. (Bevölkerungszahl der städtischen Ortschaften, der ländlichen Ortschaften im Autonomen Kreis der Tschuktschen.) Download von der Website des Territorialorgans Autonomer Kreis der Tschuktschen des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation
  2. Adventurer to resume epic journey bei BBC News am 12. März 2007, abgerufen am 26. März 2016

На других языках


- [de] Uelen

[en] Uelen

Uelen (Russian: Уэлéн; Chukchi: Увэлен; Siberian Yupik: Улыӄ, Naukan Yupik: Олыӄ, Oleq;[9] also known as Whalen in older English-language sources and Ugelen on USCGS charts) is a rural locality (a selo) in Chukotsky District, just south of the Arctic Circle in Chukotka Autonomous Okrug in the Russian Far East. As of the 2010 Census, its population was 720.[2][3] Located near Cape Dezhnev where the Bering Sea meets the Chukchi Sea, it is the easternmost settlement in Russia and the whole of Eurasia. It is located in the Western Hemisphere, but the International Date Line curves around it, so it remains in a Russian time zone (UTC+12:00). Uelen is also the closest Eurasian settlement to North America. It is on the northeast corner of the Uelen Lagoon, a roughly 15 by 3 kilometres (9 by 2 miles) east-west lagoon separated from the ocean by a sandspit. Municipally, Uelen is subordinated to Chukotsky Municipal District and is incorporated as Uelen Rural Settlement.[5]

[es] Uelen

Uelen (en ruso: Уэлен) es un pequeño asentamiento urbano de Rusia, situado en el punto más extremo oriente del país. Muy cerca del círculo polar ártico, en el distrito autónomo de Chukotka.

[ru] Уэлен

Уэле́н (чук. Увэлен, чапл. Улыӄ, наукан. Олыӄ[4]) — село в Чукотском районе Чукотского автономного округа. Самый восточный обжитой населённый пункт России и Евразии. Образует сельское поселение Уэлен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии