world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Konergino (russisch Коне́ргино; tschuktschisch Кэӈиергын, Kengijergyn) ist ein Dorf (selo) im Autonomen Kreis der Tschuktschen (Russland) mit 424 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Konergino
Конергино (russisch)
Кэӈиергын (tschuktschisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Region Autonomer Kreis der Tschuktschen
Stadtkreis Egwekinot
Bevölkerung 424 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 5 m
Zeitzone UTC+12
Telefonvorwahl (+7) 42734
Postleitzahl 689224
Kfz-Kennzeichen 87
OKATO 77 215 000 004
Geographische Lage
Koordinaten 65° 54′ N, 178° 52′ W
Konergino (Russland)
Konergino (Russland)
Lage in Russland
Konergino (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Konergino (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Lage im Autonomen Kreis der Tschuktschen

Geographie


Der Ort liegt gut 200 km Luftlinie nordöstlich des Kreisverwaltungszentrums Anadyr im südlichen Teil der Tschuktschen-Halbinsel, am Beginn einer Landspitze am Ostufer der Kreuz-Bucht, eines Teils des Anadyrgolfs des Beringmeers. Im flachen, sumpfigen Hinterland, das sich bis zum Fuß des Gebirges über 40–50 Kilometer erstreckt, gibt es eine Vielzahl von Seen.

Konergino gehört zum Stadtkreis Egwekinot; es ist von dessen namensgebenden Verwaltungssitz, der Siedlung Egwekinot, etwa 50 km in südsüdöstlicher Richtung entfernt.


Geschichte


Das Dorf entstand in der heutigen Form ab 1939, als der lokale Dorfsowjet, die Verwaltung des Kolchos und eine Faktorei aus dem an der Nordküste der Tschuktschen-Halbinsel gelegenen Nutepelmen nach dort verlegt wurden. Zuvor gab es dort nur eine kleine Ansiedlung aus den „Jaranga“ genannten traditionellen tschuktschischen Zelten aus einer fellbedeckten Holzkonstruktion sowie Erdhütten. Der Ortsname steht im Tschuktschischen etwa für „gebogenes Feld“ (кэӈи-/каӈэ, kengi/kange „gebogen“; ергын, jergyn „Feld, Ebene“). 1953 wurden ein Krankenhaus und eine Schule mit Internat eröffnet.


Verkehr


Konergino ist nicht an das Straßennetz angeschlossen. Von Egwekinot besteht Verbindung per Hubschrauber und in der eisfreien Zeit per Boot, im Winter über eine teils über die zugefrorene Kreuz-Bucht führende Piste.


Einzelnachweise


  1. Čislennostʹ naselenija gorodskich naselennych punktov, selʹskich naselennych punktov po Čukotskomu avtonomnomu okrugu. (Bevölkerungszahl der städtischen Ortschaften, der ländlichen Ortschaften im Autonomen Kreis der Tschuktschen.) Download von der Website des Territorialorgans Autonomer Kreis der Tschuktschen des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation

На других языках


- [de] Konergino

[en] Konergino

Konergino (Russian: Конергино; Chukchi: Кэӈиергын) is a village (selo) in Iultinsky District of Chukotka Autonomous Okrug, in the Far Eastern Federal District of Russia. Population 424 (2010 Census);[3] [4] Municipally, Konergino is subordinated to Iultinsky Municipal District and incorporated as Konergino Rural Settlement.[6]

[ru] Конергино

Коне́ргино — национальное чукотское село в Иультинском районе Чукотского автономного округа России[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии