world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Schimanowsk (russisch Шимановск) ist eine Stadt in der Oblast Amur (Russland) mit 19.815 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Schimanowsk
Шимановск
Flagge
Flagge
Flagge
Föderationskreis Ferner Osten
Oblast Amur
Stadtkreis Schimanowsk
Oberhaupt Nikolai Donzow
Gegründet 1910
Frühere Namen Pjora (bis 1914)
Gondatti (bis 1920)
Wladimiro-Schimanowski (bis 1950)
Stadt seit 1950
Fläche 50 km²
Bevölkerung 19.815 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 396 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 280 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 41651
Postleitzahl 676300–676307
Kfz-Kennzeichen 28
OKATO 10 440
Website shimanovsk.amsu.ru
Geographische Lage
Koordinaten 52° 0′ N, 127° 40′ O
Schimanowsk (Russland)
Schimanowsk (Russland)
Lage in Russland
Schimanowsk (Oblast Amur)
Schimanowsk (Oblast Amur)
Lage in der Oblast Amur
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt im Fernen Osten Russlands, nordöstlich des Grenzflusses Amur, etwa 250 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Blagoweschtschensk, am rechten Nebenfluss des Seja, Bolschaja Pjora.

Die Stadt Schimanowsk ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Schimanowsk liegt an der auf diesem Abschnitt 1914 eröffneten Transsibirischen Eisenbahn (Station Schimanowskaja, Streckenkilometer 7723 ab Moskau).


Geschichte


Schimanowsk entstand 1910 im Zusammenhang mit dem Bau der Amurbahn, einer alternativen Strecke zur ursprünglichen Linienführung der Transsibirischen Eisenbahn durch die Mandschurei, unter dem Namen Pjora (Пёра, nach dem hier fließenden Fluss). 1914, mit der Eröffnung des Streckenabschnittes, erfolgte die Umbenennung in Gondatti zu Ehren des damaligen (1911–1917) Gouverneurs der Oblast Amur und Ethnographen Nikolai Gondatti (1861–1945). 1920 wurde die Bahnstation in Schimanowskaja umbenannt, die Siedlung selbst in Wladimiro-Schimanowski (Владимиро-Шимановский), nach dem Eisenbahningenieur, ersten Direktor der Amureisenbahn und „roten“ Bürgerkriegsteilnehmer Wladimir Schimanowski (1882–1918), der in der Oblasthauptstadt Blagoweschtschensk erschossen wurde. Am 21. August 1950 erhielt der Ort unter dem heutigen Namen Stadtrecht. Einen wirtschaftlichen Aufschwung nahm die Stadt während des Baus der Baikal-Amur-Magistrale in den 1970er Jahren als Zentrum der Bauwirtschaft.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193913.510
195917.891
197016.880
197925.586
198926.274
200222.267
201019.815

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schimanowsk besitzt seit 1969 ein der Stadtgeschichte gewidmetes Heimatmuseum.


Wirtschaft


In Schimanowsk sind Betriebe der Bauwirtschaft, des Maschinenbaus (Кранспецбурмаш/ Kranspezburmasch – Spezialkräne und -bohrgeräte) und der Lebensmittelindustrie angesiedelt.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Schimanowsk

[en] Shimanovsk

Shimanovsk (Russian: Шима́новск) is a town in Amur Oblast, Russia, located on the Bolshaya Pyora River (a right-hand tributary of the Zeya), 250 kilometers (160 mi) northwest of Blagoveshchensk. Population: 19,815 (2010 Census);[2] 22,267 (2002 Census);[8] 26,274 (1989 Census).[9]

[ru] Шимановск

Шимано́вск — город (с 1950 года) в Амурской области России, административный центр Шимановского района (не входит в состав района), административно-территориальная единица и муниципальное образование городской округ город Шимановск[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии