world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Jekaterinoslawka (russisch Екатериносла́вка) ist ein großes Dorf (Selo) in der Oblast Amur (Russland) mit 9723 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Selo
Jekaterinoslawka
Екатеринославка
Föderationskreis Ferner Osten
Oblast Amur
Rajon Oktjabrski
Gegründet 1894
Selo seit 1991
Bevölkerung 9723 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 220 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 41652
Postleitzahl 676630–676631
Kfz-Kennzeichen 28
OKATO 10 238 803 001
Geographische Lage
Koordinaten 50° 23′ N, 129° 7′ O
Jekaterinoslawka (Amur) (Russland)
Jekaterinoslawka (Amur) (Russland)
Lage in Russland
Jekaterinoslawka (Amur) (Oblast Amur)
Jekaterinoslawka (Amur) (Oblast Amur)
Lage in der Oblast Amur

Geographie


Der Ort liegt in der Seja-Bureja-Ebene, etwa 120 km Luftlinie östlich der Oblasthauptstadt Blagoweschtschensk am Oberlauf des Flusses Iwanowka, der nahe Blagoweschtschensk in die Seja mündet.

Jekaterinoslawka ist Verwaltungszentrum des Rajons Oktjabrski (Oktober-Rajon, benannt nach der Oktoberrevolution).


Geschichte


Das Dorf am 15. Oktober 1894 von Umsiedlern aus dem Gouvernement Jekaterinoslaw (um die heutige Stadt Dnipro in der Ukraine) gegründet und nach diesem benannt.[2][3] 1914 wurde die Strecke der Amureisenbahn durch den Ort geführt, heute Teil der Transsibirischen Eisenbahn.

Im Rahmen einer Verwaltungsreform wurde Jekaterinoslawka 1957 Verwaltungszentrum eines neu geschaffenen Rajons, 1964 Siedlung städtischen Typs. 1991 wurde der Ort wieder zu einer ländlichen Siedlung herabgestuft.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1901525
19151.239
19393.686
19594.309
19706.921
19798.056
19899.197
200210.584
20109.723

Anmerkung: ab 1959 Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Jekaterinoslawka existiert ein seit 1988 öffentliches Historisches und Heimatmuseum[4].


Wirtschaft und Infrastruktur


In Jekaterinoslawka als Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes gibt es einige Betriebe der Lebensmittelindustrie.[2]

Der Ort liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 7943 ab Moskau). Die Fernstraße M58 Amur umgeht den Ort einige Kilometer entfernt nördlich. Von dieser zweigt hier in südwestlicher Richtung die Regionalstraße R 465 über Tambowka nach Konstantinowka am Amur ab, zwei weitere Rajonverwaltungszentren.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Jekaterinoslawka auf der Webseite des Geographischen Instituts der RAN (russisch)
  3. Jekaterinoslawka (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oktyabr-r.ru auf der Webseite der Rajonverwaltung
  4. Informationen zum Museum bei museum.ru (russisch)



На других языках


- [de] Jekaterinoslawka (Amur)

[ru] Екатеринославка (Амурская область)

Екатериносла́вка — село в Амурской области России, административный центр Октябрьского района и входящего в его состав Екатеринославского сельсовета. Население — 9562[1] чел. (2018). Основано 15 октября 1894 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии