world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Sauralski (russisch Заура́льский) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 7884 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Sauralski
Зауральский
Föderationskreis Ural
Oblast Tscheljabinsk
Rajon Jemanschelinski
Oberhaupt Irek Sabirow
Gegründet 1911
Siedlung städtischen Typs seit 1961
Bevölkerung 7884 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 270 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 35138
Postleitzahl 456591
Kfz-Kennzeichen 74, 174
OKATO 75 219 552
Website zauralsk.ru
Geographische Lage
Koordinaten 54° 48′ N, 61° 14′ O
Sauralski (Russland)
Sauralski (Russland)
Lage in Russland
Sauralski (Oblast Tscheljabinsk)
Sauralski (Oblast Tscheljabinsk)
Lage in der Oblast Tscheljabinsk

Geographie


Die Siedlung liegt im östlichen Vorland des südlichen Ural, gut 40 km Luftlinie südsüdwestlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk.

Sauralski gehört zum Rajon Jemanschelinski, befindet sich gut 6 km nordwestlich von dessen Verwaltungszentrum Jemanschelinsk und ist Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde Sauralskoje gorodskoje posselenije.


Geschichte


Der Ort entstand ab 1911, als die Eisenbahnstrecke von Tscheljabinsk nach Troizk vorbeigeführt wurde und um die dort 1915 eröffnete Station für die damalige Staniza Jemanschelinskaja – die heutige Stadt Jemanschelinsk – eine Siedlung wuchs. 1929 wurde bei der Bahnstation mit der Errichtung des Jemanschelinsker Mechanischen Werkes begonnen, das bald als Zulieferer für das Tscheljabinsker Traktorenwerk fungierte. 1942 wurde während des Zweiten Weltkriegs eine Maschinenfabrik aus Rostow am Don nach dort evakuiert; ab 1948 wurde das Werk erneut erweitert. Am 10. Oktober 1961 erhielt die Ortschaft den Status einer Siedlung städtischen Typs; der Name bezieht sie auf seine Lage „hinter“ dem Ural aus Sicht des europäischen Landesteils (russisch sa Uralom).


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19704426
19796012
19897926
20027834
20107884

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Im Sauralski befindet sich der Bahnhof Jemanschelinsk an der Strecke Tscheljabinsk – Troizk Orenburg. Nördlich der Station zweigt eine Strecke über Perwomaiski (Station Klubnika) nach Poletajewo am heutigen Südzweig der Transsibirischen Eisenbahn ab, südlich eine Güteranschlussstrecke zu einem 25 km südwestlich gelegenen Marmorvorkommen bei Kojelga.

Einen Kilometer östlich der Siedlung führt die föderale Fernstraße A310 von Tscheljabinsk über Troizk zur kasachischen Grenze vorbei.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Sauralski

[en] Zauralsky

Zauralsky (Russian: Зауральский) is an urban locality (an urban-type settlement) in Yemanzhelinsky District of Chelyabinsk Oblast, Russia. Population: 7,884 (2010 Census);[1] 7,834 (2002 Census);[5] 7,926 (1989 Census).[6]

[ru] Зауральский

Заура́льский — рабочий посёлок[2] в Еманжелинском районе Челябинской области России, образует Зауральское городское поселение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии