world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Rodniki (russisch Родники) ist eine russische Stadt mit 26.310 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Iwanowo. Sie ist Zentrum des gleichnamigen Rajons der Oblast.

Stadt
Rodniki
Родники
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Iwanowo
Rajon Rodniki
Erste Erwähnung 1606
Stadt seit 1918
Fläche 17 km²
Bevölkerung 26.310 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1548 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 140 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)49336
Postleitzahl 155250–155252
Kfz-Kennzeichen 37, 137
OKATO 24 223 501
Website http://www.rodniki.ru/
Geographische Lage
Koordinaten 57° 6′ N, 41° 44′ O
Rodniki (Europäisches Russland)
Rodniki (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Rodniki (Oblast Iwanowo)
Rodniki (Oblast Iwanowo)
Lage in der Oblast Iwanowo
Liste der Städte in Russland

Lage


Rodniki liegt etwa 600 km nordöstlich von Moskau sowie 54 km östlich der Gebietshauptstadt Iwanowo, am Flüsschen Jukscha aus dem Flusssystem der Wolga. Die nächstgelegene Stadt ist Witschuga 15 km weiter nordöstlich. Rodniki verfügt über mehrere natürliche Mineralwasserquellen, denen es auch seinen Namen zu verdanken hat (Rodniki = „Wasserquellen“).


Geschichte


Ehemalige Manufaktur in Rodniki
Ehemalige Manufaktur in Rodniki

Erstmals erwähnt wurde Rodniki 1606 als ein Dorf, das damals dem Schutz-und-Fürbitte-Frauenkloster von Susdal gehört hatte. Vom 17. bis zum 18. Jahrhundert war Rodniki wirtschaftlich unbedeutend, erst Ende des 18. Jahrhunderts entstanden dort erste Textilbetriebe, die sich auf die Verarbeitung des in der Gegend um Rodniki angebauten Leines spezialisierten. 1820 wurde dort eine Textilfabrik gegründet, die später mit rund 10.000 Mitarbeitern zu den größten ihrer Art im Russischen Reich zählte. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde die Fabrik nationalisiert und später in ein Kombinat umgewandelt, der Ort erhielt bereits im Jahre 1918 Stadtrechte.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
192615.470
193926.996
195929.282
197030.002
197930.637
198932.088
200228.447
201026.310

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Heute gibt es in der Stadt vor allem Lebensmittel- und Textilindustrie, letztere ist unter anderem mit der 1820 gegründeten ehemaligen Manufaktur (heute: Aktiengesellschaft Rodniki-Textil) vertreten. Daneben gibt es in Rodniki einen Maschinenbaubetrieb.

In Rodniki steht ein 350 Meter hoher Sendemast für UKW und TV, der 1977 errichtet wurde.[2]


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. http://vcfm.ru/vc/Cities/ivanovo.htm



На других языках


- [de] Rodniki

[en] Rodniki, Ivanovo Oblast

Rodniki (Russian: Родники́, lit. springs) is a town and the administrative center of Rodnikovsky District in Ivanovo Oblast, Russia, located on the Yuksha River, 54 kilometers (34 mi) northeast of Ivanovo, the administrative center of the oblast. Population: 26,310 (2010 Census);[2] 28,447 (2002 Census);[7] 32,088 (1989 Census).[8]

[ru] Родники (город)

Родники́ — город (с 1918[2]) в России, административный центр Родниковского района Ивановской области, образует Родниковское городское поселение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии