Der Ort liegt etwa 65km Luftlinie nordwestlich der Republikhauptstadt Maikop am Fluss Aptschas, der einige Kilometer nördlich in den Krasnodarer Stausee des Kuban mündet.
Poneschukai ist Verwaltungssitz des Rajons Teutscheschski und Sitz der Landgemeinde Poneschukaiskoje selskoje posselenije, zu der neben Poneschukai noch die Aule Natscheresi, Neschukai und Pschikuichabl, die Siedlung Sarja sowie die Weiler (chutor) Kolos, Kotschkin und Schunduk gehören.
Geschichte
Der Aul wurde 1800 gegründet. 1924 wurde er Zentrum eines Rajons, der 1940 den Namen des adygeischen Dichters Zug Teutschesch (1855–1940) erhielt. 1963 wurde der benachbarte Oktjabrski rajon (heute Tachtamukaiski rajon) angeschlossen und der Verwaltungssitz nach Oktjabrski (heute wieder Tachtamukai) verlegt, 1976 dann in die neu entstandene Stadt Teutscheschsk (heute Adygeisk). Nach der erneuten Ausgliederung des Oktjabrski rajon 1983 und der Bildung eines eigenständigen Stadtkreises Adygeisk wurde Poneschukai im Jahr 2000 wieder Zentrum des Teutscheschski rajon.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1939
2943
1959
3504
2002
3388
2010
3456
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Verkehr
Poneschukai liegt an der Regionalstraße, die südlich des Krasnodarer Stausees die Fernstraße M4 beim 15km westlich von Poneschukai gelegenen Adygeisk mit der R253Ust-Labinsk– Beloretschensk– Maikop verbindet.
Einzelnachweise
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии